Jugend debattiert

Laufzeit: seit 01.10.2002
h t t p s : / / w w w . j u g e n d - d e b a t t i e r t . d e /
“Jugend debattiert“ ist das größte privat-öffentlich finanzierte Projekt zur sprachlich-politischen Bildung an weiterführenden Schulen in Deutschland auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Im Mittelpunkt steht ein jährlicher bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 an allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen.
Der Wettbewerb findet auf vier Ebenen statt: Schule, Region, Land und Bund. Preise im Wettbewerb ab Regionalebene sind Seminare bei professionellen Trainern, die zugleich auf die nächste Wettbewerbsstufe vorbereiten. Bundessieger gewinnen eine Akademiewoche und die Aufnahme in das Jugend debattiert-Alumni-Programm.
Der Wettbewerb beginnt mit Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, in denen die Lehrkräfte selbst das Debattieren trainieren. Die fortgebildeten Lehrkräfte führen das Projekt in der Schule mit einer Unterrichtsreihe ein, die auf den Wettbewerb vorbereitet und zugleich zeigt, wie vielfältig man Debattierfähigkeiten im Alltag nutzen kann. Alle Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit, auf der Internet-Seite des Projekts online zu debattieren.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Nutzung der Debatte als didaktisches Instrument zur Unterrichts- und Schulentwicklung, in der Wiederaufnahme der klassischen Rhetorik in die schulische sprachliche und politische Bildung, im Wechselspiel von Training und Wettbewerb als Weg zur Persönlichkeitsbildung und in der Nutzung des Internet als Medium der Meinungsbildung.
Schlagwörter
Debatte, Demokratie, Diskussion, Kommunikation, Kompetenzentwicklung, Meinungsbildung, Persönlichkeitsbildung, Politik, Politische Bildung, Rhetorik, Schulentwicklung, Sprachbildung, Sprache, Unterrichtsentwicklung, Wettbewerb,
Titel | Jugend debattiert |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
“Jugend debattiert“ wird gemeinsam von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Heinz Nixdorf Stiftung auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Kooperationspartner des Projekts sind die Kultusministerkonferenz und die Kultusministerien der Länder. Der Wettbewerb wird extern evaluiert. |
Projektbeginn | 01.10.2002 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=206 https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=633 https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=204 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 26.06.2025 |