SNUS-Transfer Hessen

Laufzeit: 01.02.2004 - 31.07.2007
h t t p : / / w w w . s i n u s - t r a n s f e r . d e / s t a r t s e i t e . h t m l
Im Projekt wurden die Erfahrungen aus den vorausgegangenen SINUS-Länderprojekten zur guten Unterrichtspraxis im Mathematikunterricht und im naturwissenschaftlichen Unterricht wie auch die der „Qualitätsinitiative SINUS“ genutzt.
Insgesamt zielte das Projekt darauf, Ergebnisse der Lehr-Lernforschung zu zentralen Grundsätzen verständnisvollen Lernens und grundlegenden Qualitätsmerkmale des Unterrichts zu machen, Kompetenzorientierung und Bildungsstandards zu verwirklichen, individuelle Förderung und eigenverantwortliches Lernen zu implementieren, kollegiale Planung und Erprobung von Unterrichtssequenzen und -materialien zu verwirklichen und Unterricht zu evaluieren.
Das innovative Potenzial liegt in der Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts zur Verbesserung der Schülerleistungen in diesen Fächern.
Schlagwörter
Evaluation, Lehrer, Lernen, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Schüler, Schülerleistung, Transfer, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung, Unterrichtsqualität, Weiterentwicklung, Bil,
Titel | SNUS-Transfer Hessen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Hessisches Kultusministerium, Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden, Tel. (0611) 368-0, E-Mail: poststelle@hkm.hessen.de Projektdurchführung: Hessisches Amt für Lehrerbildung (AfL), Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt am Main, Tel. (069) 3898900, E-Mail: PoststelleAfL@afl.hessen.de Kooperationspartner: Universität Kassel, Fachbereich Mathematik/Informatik, Prof. Dr. Werner Blum, Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel, Tel. (0561) 804-4623, E-Mail: blum@mathematik.uni-kassel.de Universität Kassel, Fachbereich 19 - Chemie, Dr. Lutz Stäudel, 34109 Kassel, Tel. (0561) 804-4617, E-Mail: lutzs@uni-kassel.de Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Mathematik, AG 22, Prof. Dr. Regina Bruder, Schloßgartenstr. 7, 64289 Darmstadt, Tel. (06151) 16-3688, E-Mail: bruder@mathematik.tu-darmstadt.de Zentrum für Mathematik e. V. (ZFMEV), Werrastraße 26, 64625 Bensheim, Tel. (06251) 580306, E-Mail: info@z-f-m.de Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Biologiedidaktik, Prof. Dr. Jürgen Mayer, Karl-Glöckner-Str. 21c, 35394 Gießen, Tel. (0641) 99-35500, E-Mail: Juergen.Mayer@didaktik.bio.uni-giessen.de Online-Lehrerbefragung „sinusquest“: Universität Kassel, Fachbereich Mathematik/Informatik, Prof. Dr. Rolf Biehler, Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel, Tel. (0561) 804-4697, E-Mail: sinusquest@mathematik.uni-kassel.de >Institut für Qualitätsentwicklung (IQ), Abteilung II: Akkreditierung und Modellprojekte, Dr. Tanja Nieder, Walter-Hallstein-Str. 5-7, 65197 Wiesbaden, Tel. (0611) 5827-151, E-Mail: t.nieder@iq.hessen.de CASIO Europe GmbH, Bornbarch 10, 22848 Norderstedt, Tel. (040) 52865-0 Texas Instruments |
Projektbeginn | 01.02.2004 |
Projektende | 31.07.2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.sinus-transfer.de/laender/hessen/sinus_transfer_2005_07/gute_praxis.html; |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 17.12.2019 |
Siehe auch: | SINUS-Transfer: Länder |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer-Modell |