SEMIK Baden Württemberg: Online-Forum Medienpädagogik

Laufzeit: 01.01.2001 - 31.07.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, Erkenntnisse über geeignete Strukturen, Inhalte und Funktionalitäten für ein länderübergreifend genutztes Forum der Medienpädagogik zu gewinnen.
Das Vorhaben setzt auf dem im Rahmen der „"Medienoffensive Schule"“ aufgebauten Online-Forum Medienpädagogik als Teil des Landesbildungsservers Baden-Württemberg auf, baut diese Plattform aus und entwickelt sie zu einem bundesweit genutzten Internet-Forum weiter.
Während in der Entwicklungsphase zunächst mediengerechte Lösungen für das Online-Forum erarbeitet und implementiert werden, die sich vorrangig an der Zielgruppe der Lehrkräfte orientieren, werden im Rahmen des anschließenden Programmelements verstärkt auch die Schülerinnen und Schüler adressiert.
Zudem wird die inhaltlich-funktionale Struktur des Forums erprobt und re-organisert. Dazu wird eine intensive Zusammenarbeit mit Erprobungsschulen gepflegt, die sich u.a. über gemeinsame medienpädagogische Unterrichtsvorhaben abstimmen und für deren Vorbereitung, Durchführung und Auswertung das Online-Forum einsetzen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Medienbildung von Lehrkräften und Schüler/inne/n durch die Vernetzung und den Austausch im Rahmen eines Online-Forums.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Austausch, Erfahrungsaustausch, Handlungsorientierung, Internet, Kooperation, Lehrer, Medienerziehung, Medienpädagogik, Online, Schüler, Schule, Vernetzung,
Titel | SEMIK Baden Württemberg: Online-Forum Medienpädagogik |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6678 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Modellversuchsdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2001 |
Projektende | 31.07.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5467/pdf/UnterWiss_2000_2_Graesel_et_al_BLK_Programm_D_A.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 14.05.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse |