Vision Ventures – mit Weiterbildung zum Ziel (Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen)

Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziele des Projekts sind die Entwicklung und Vermarktung eines gemeinsamen Weiterbildungsangebotes auf akademischen Niveau. Die Projektpartner nutzen dabei bereits bestehende Weiterbildungsangebote in den gesellschaftlich relevanten Bereichen Gesundheit, Bildung, Medien, Organisation und Umwelt.
Strategisch geht es um die Etablierung eines zukunftsfähigen Modells, in dem nachhaltig akademische Weiterbildung im Kontext von lebenslangem Lernen kundenorientiert angeboten wird.
Das Projekt verfolgt somit folgende Schwerpunkt-Ziele:
- Angebot eines vielseitigen aufeinander abgestimmten Programms, das für den Nutzer Kombinationsmöglichkeiten und individuelles Lernen eröffnet
- Erarbeitung gemeinsamer Standards für Module sowie modularisierte Studienrogramme und Akkumulationssysteme
- Implementierung von gemeinsamen Standards der Betreuung und Vermarktungsstrategien
- Abstimmung und Ergänzung der Lehr- und Lernformen
Gemeinsame Ressourcennutzung führt zu Synergien und garantiert deutliche Sprünge in der Qualitätsentwicklung des Angebotes. Die bessere Marktfähigkeit der Produkte insbesondere im Post-Bachelor Bereich wird erwartet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines kooperativen Bildungsangebots zur Optimierung des Angebotsspektrums in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bildung, Entwicklung, Gesundheit, Hochschule, Individuelles Lernen, Kooperation, Lebenslanges Lernen, Lehrform, Lernform, Medien, Modularer Studiengang, Netzwerk, Organisation, Qualitätsentwicklung, Umwelt, Vermarktung, Wissenschaftliche Weiterbildung,
Titel | Vision Ventures – mit Weiterbildung zum Ziel (Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | M 1682 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Zuständige Landesministerien: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2004 |
Projektende | 31.12.2006 |
Beteiligte Bundesländer | Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 06.09.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Wissenschaftliche Weiterbildung |