Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Lernwelt Sachsen-Anhalt

Laufzeit: 01.04.2025 - 2027

h t t p s : / / w w w . b i l d u n g - l s a . d e / i n f o r m a t i o n s p o r t a l / s c h u l e / s c h u l e n t w i c k l u n g / l e r n w e l t _ s a c h s e n _ a n h a l t . h t mExterner Link

Ziel des Projekts ist es, digitalgestützte Lehr- und Lernformate zu hinterfragen, neue Wege zu erkunden und erprobte Ansätze in den Schulalltag zu integrieren, um Schul- und Unterrichtsentwicklung im Sinne des personalisierten und selbstgesteuerten Lernens nachhaltig zu fördern und den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen sowie den veränderten pädagogischen Ansprüchen im Zeitalter der Digitalität zu entsprechen.

Schulen werden ermutigt, innovative pädagogische Wege zu gehen. Das Projekt adressiert zentrale Entwicklungsfragen im Bildungssystem und fördert eine Kultur des Ausprobierens und der Fehlerakzeptanz. Im Fokus stehen die MINT-Fächer und Sekundarschulen. Sinnvolle Verknüpfungen von geschultem Personal, Infrastruktur, Technik, Lernsoftware, Unterrichtsorganisation und methodisch-didaktischer Konzeption soll die Lernwirksamkeit steigern.

Zu den Zielgruppen zählen Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um digitale Lernformate als festen Bestandteil des schulischen Unterrichts zu etablieren.

Schlagwörter

Sachsen-Anhalt, Digitale Medien, Digitalisierung, Individuelles Lernen, Innovation, Künstliche Intelligenz, Lernangebot, Lernmethode, Lernplattform, Lernsoftware, Lernumgebung, Schule, Unterricht, Digitale Bildung, Digitales Lernen,

Titel Lernwelt Sachsen-Anhalt
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Medienbildung; Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des DigitalPakt Schule

Projektleitung:
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt;
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA)

Projektbeginn 01.04.2025
Projektende 2027
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.bildung-lsa.de/files/afba473f6fb54e2c153e6be084ca4a7f/‌Lernwelt_Sachsen_Anhalt_Gesamt_bersicht.pdf
Beteiligte Bundesländer Sachsen-Anhalt
Zuletzt geändert am 09.04.2025
Siehe auch: Literaturhinweise zur Förderung von Selbstregulation beim Lernen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage