Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
NIDIT | Network for Impactful Digital International Teaching Skills

Laufzeit: 2021 - 2025

h t t p s : / / w w w . u n i - g i e s s e n . d e / d e / s t u d i u m / l e h r e / p r o j e k t e / n i d i t Externer Link

Das Verbundprojekt dreier Hochschulen hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen der Lehrenden im digitalen und internationalen Raum auszubauen.

NIDIT baut auf dem Hochschuldidaktischen Netzwerk Mittelhessen auf und bildet ein erweitertes Kompetenznetzwerk, in dem Expertisen für digitale, internationale Lehrkompetenzen gebündelt werden. Um die Kompetenzen der Lehrenden auszubauen, wird ein Weiterbildungsprogramm erstellt, das fünf Bereiche umfasst:

  1. Bei "Digital Teaching Literacy" liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von digitalen hochschuldidaktischen Handlungskompetenzen.
  2. "International Teaching Training" zielt auf die Qualifizierung von Lehrenden, Forschenden und studentischen Hilfskräften in digitalen und internationalen Lehrszenarien ab.
  3. Durch breit angelegte qualitative und quantitative Wirksamkeits- und Wirkungsanalyse sollen Projektergebnisse und Ergebnisqualität systematisch und kontinuierlich gesichert werden und ein nachhaltiger Beitrag zu qualitativ hochwertigen digitalisierten und internationalen Lehrangeboten an Hochschulen geleistet werden.
  4. In „Labs for Innovative Teaching“ werden Lehrende bei der Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernszenarien mit beispielsweise Virtual Reality, Augmented Reality oder hybrider Lehre unterstützt.
  5. "Good Practice & Web Transfer": Bereits erstellte E-Learning-Materialien sollen gesichert und erweitert und weitere barrierearme digitale Lehr- und Lernmaterialien, Tutorials und Erklärvideos erstellt werden. Alle E-Learning-Materialien werden als OER auf einer Lernplattform frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Identifizierung guter digitaler Lehre und Sicherung von Lehrqualität sowie in der langfristigen Etablierung digitaler Lehre im internationalen Kontext.

Schlagwörter

Gießen, Hessen, Marburg, Digitalisierung, E-Learning, Hochschuldidaktik, Hochschule, Hochschullehre, Hochschullehrer, Innovation, Internationalität, Lehrangebot, Lehrmaterial, Lehrqualität, Lernmaterial, Netzwerk, Qualifizierung, Qualitätssicherung, Weiterbildung, Lehrkompetenz, Digitale Bildung, Digitale Lehre, Internationale Lehre,

Titel NIDIT | Network for Impactful Digital International Teaching Skills
Kurztitel NIDIT
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Hochschulbereich
Innovationsbereich Bildung im internationalen Kontext; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Hamburg

Projektleitung:
Justus-Liebig-Universität Gießen

Verbundpartner:
Philipps-Universität Marburg;
Technische Hochschule Mittelhessen

Projektbeginn 2021
Projektende 2025
Beteiligte Bundesländer Hessen
Zuletzt geändert am 26.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage