Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
DuViS – Demokratie und Vielfalt in Sachsen

Laufzeit: 2021 - 2024

h t t p s : / / b e t r i e b l i c h e - d e m o k r a t i e k o m p e t e n z . d e / p r o j e k t / d u v i s - d e m o k r a t i e - u n d - v i e l f a l t - i n - s a c h s e n / Externer Link

Ziel des Projekts ist es, Arbeitnehmende für die Themen Demokratie und Mitbestimmung, Flucht und Asyl, Alltagsrassismus und Verschwörungserzählung zu sensibilisieren und mit Kompetenzen für partizipative Gestaltungsprozesse auszustatten.

In Projekttagen werden Diskussions- und Demokratiekompetenzen gestärkt, Denkanstöße zur Reflexion der eigenen Meinung und Raum für Dialog und Austausch gegeben.

Zur Zielgruppe zählen Beschäftigte, Auszubildende und Berufsschüler*innen in Sachsen, darunter auch betriebliche Interessenvertretungen, an Interessenvertretungsstrukturen interessierte Beschäftigte, ehrenamtlich aktive Gewerkschaftsmitglieder und im Aufbau befindliche Betriebsgruppen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung und Qualifizierung von Beschäftigten, Auszubildenden und Berufsschüler*innen zu Demokratie und Vielfalt.

Schlagwörter

Sachsen, Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitswelt, Asyl, Auszubildender, Belegschaft, Berufsschule, Betrieb, Betriebliche Bildungsarbeit, Betriebliche Interessenvertretung, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Flucht, Gewerkschaftsmitglied, Handlungskompetenz, Mitarbeiter, Mitbestimmung, Partizipation, Politische Bildung, Qualifizierung, Rassismus, Schüler, Sensibilisierung, Verschwörungstheorie, Vielfalt, Demokratiebildung,

Titel DuViS – Demokratie und Vielfalt in Sachsen
Kurztitel DuViS
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz"

Projektadministration:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Projektträger:
ver.di GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH, Dresden

In enger Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartner*innen, etwa DGB, Amadeu Antonio Stiftung und Netzwerk Courage in Sachsen.

Projektbeginn 2021
Projektende 2024
Beteiligte Bundesländer Sachsen
Zuletzt geändert am 10.03.2025
Ist Teilprojekt von: Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage