Demokratie, das sind wir alle. Vielfalt, das sind wir alle. Demokratie und Vielfalt fördern – Diskriminierung und Barrieren abbauen

Laufzeit: 2017 - 2019
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Projekt verfolgt das Ziel, demokratiefördernde, partizipative Ansätze im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung zu identifizieren, zu unterstützen, zu verbreitern und nachhaltig zu sichern.
Zu Beginn des Projekts werden bestehende Ansätze, Projekte und Erfahrungen in AWO-Kindertageseinrichtungen identifiziert. Sieben Einrichtungen wurden als Modelleinrichtungen ausgewählt und erhalten individuelle und bedarfsspezifische Begleitung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Kitas bei der nachhaltigen Einführung demokratischen Denkens und Handelns im Kita-Alltag.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Erzieher, Fortbildung, Frühpädagogik, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Pädagogische Fachkraft, Partizipation, Qualifizierung, Vielfalt, Frühe Bildung, Demokratieerziehung, Demokratiebildung,
Titel | Demokratie, das sind wir alle. Vielfalt, das sind wir alle. Demokratie und Vielfalt fördern – Diskriminierung und Barrieren abbauen |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 2017 |
Projektende | 2019 |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung (I) |
Ist Vorgänger von: | Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. – selbstreflexive und vorurteilssensible Begegnungen in der Kindertagesbetreuung |