ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken

Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2028
Ziel des Programms ist die Festigung und Verstärkung von Strukturen lokaler Elternbegleitung sowie die Förderung der Umsetzung von Bildungsangeboten, um Familien in besonderen Lebenslagen zu unterstützen.
Die Bildungsangebote orientieren sich am Bedarf der Familien. Sie sind niedrigschwellig und decken eine vielfältige Bandbreite an Angebotsformen ab. Sie stärken die Ressourcen der Eltern und bieten Hilfestellung und Beratung bei der Erziehung und bei der Begleitung der Bildungswege der Kinder.
Die Einbindung der Elternbegleitung in ein kommunales Netzwerk von Familienbildung und -beratung ermöglicht die bedarfsgesteuerte Umsetzung von Maßnahmen im Sozialraum. Dabei vernetzen sich freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe, um Eltern- und Bildungsbegleitung innerhalb der Kommune effektiv und nachhaltig zu verankern. Das Jugendamt und diverse Einrichtungen der Familienbildung sind in die Angebotsgestaltung involviert.
Seit 2011 wurden in den Programmen "Elternchance ist Kinderchance" und "Elternchance II" bundesweit annähernd 14.500 Elternbegleiter*innen qualifiziert, auf deren Kompetenzen zurückgegriffen werden soll.
Gefördert wird eine Koordinationsstelle für ein (weiter) zu entwickelndes Netzwerk Elternbegleitung mit Akteuren der kommunalen Familienförderung. Aufgaben der Koordination sind dabei unter anderem die Bedarfserhebung, Kooperation mit Dritten, Abstimmung im Netzwerk, Kommunikation und Außenvertretung des Netzwerkes. Im Rahmen des Netzwerkes sollen die Bedarfe im Sozialraum und einschlägige Kooperationspartner*innen eruiert und passgenaue Begleitungs- und Beratungsangebote gemeinsam entwickelt, koordiniert und in Abstimmung mit dem Jugendamt umgesetzt werden.
Die Angebote richten sich an Familien mit kleinem (Erwerbs-)Einkommen, von Armut bedrohte oder betroffene Familien sowie bildungsbenachteiligte Familien mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund. In den Blick genommen werden Eltern mit jüngeren Kindern und Kindern im Grundschulalter.
Das Projekt ist mit 67 "Netzwerken Elternbegleitung" gestartet.
Das innovative Potenzial des Projekt liegt in koordinierte Hilfsangeboten für Familien in besonderen Lebenslagen, um Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern zu verbessern.
Schlagwörter
Benachteiligtes Kind, Bildungsangebot, Bildungschance, Elternberatung, Elternbildung, Familienbildung, Kooperation, Lokales Netz, Elternbegleitung, Familienförderung, Bildungsbenachteiligung, Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe, Hilfsangebot,
Titel | ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.06.2022 |
Projektende | 31.05.2028 |
Zuletzt geändert am | 12.06.2024 |
Siehe auch: | Familienhilfe / FamilienbildungInternetportale und Datenbanken im Bereich Familienhilfe / FamilienbildungProgramme, Bündnisse und Initiativen gegen KinderarmutBildungsnetzwerke für Kinder in Bund und Ländern |