Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner

Laufzeit: 01.08.2019 - 31.12.2022
Ziel des Vorhabens ist es, das Themenfeld Wald und Klima in seiner Bedeutung für Mensch und Natur in Kita, Grundschule sowie weiterführenden Schulen zu etablieren. Multiplikator*innen werden für das Thema Wald und Klima sensibilisiert und dafür qualifiziert diesen Themenbereich in ihre Bildungsarbeit einzubinden.
Herzstück des Projektes sind die Fortbildungsveranstaltungen für Erzieher*innen, Lehrer*innen und waldpädagogisch Interessierte, in deren Rahmen die komplexen Beziehungen zwischen Klima und Wald verständlich und praxisbezogen aufbereitet werden. Mit fachlichen und didaktischen Anregungen sollen Pädagog*innen dazu motiviert werden, öfter mit Kindern und Jugendlichen in den Wald zu gehen. Ein weiteres wichtiges Ziel der Seminare ist zudem die Vernetzung vor Ort.
Im Einzelnen wird angestrebt
- regionale Netzwerke und ein bundesweites Bildungsnetzwerk zum Thema Wald und Klima zu schaffen;
- Informations- und Kommunikationsangebote (z. B. Onlinekurse) anzubieten;
- eine zentrale Online-Plattform zu implementieren;
- über Bildungswerkstätten "Wald und Klima" vornehmlich Pädagog*innen in der Ausbildung, Lehramtsstudierende und angehende Erzieher*innen zu erreichen;
- individuell zugeschnittene Werkstätten auch an Wunschorten anzubieten;
- ein Auszeichnungsprogramm für Bildungseinrichtungen, wie Kitas und Schulen, zu erarbeiten und umzusetzen, um eine langfristige Einbettung von wald-klima-pädagogischen Inhalten im Bildungsalltag voranzubringen;
- Wald-Klima-Projektwochen zu entwickeln und durchzuführen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung von Multiplikator*innen für Wald, Klima und deren Zusammenhänge sowie in der nachhaltigen und langfristigen Verankerung der Thematiken im Bildungssystem.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Bildungsarbeit, Bildungspraxis, Didaktik, Erzieher, Fortbildung, Informationsangebot, Internetportal, Jugendlicher, Kind, Kindertagesstätte, Klima, Klimaschutz, Lehrer, Motivation, Multiplikatorenfortbildung, Netzwerk, Ökosystem, Online-Angebot, Pädagoge, Projektwoche, Qualifizierung, Regionales Netzwerk, Schule, Sensibilisierung, Vernetzung, Wald, Waldpädagogik,
Titel | Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner |
---|---|
Kurztitel | BiWaKli |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung und Teilvorhaben "Bildungswerkstatt Wald und Klima": Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.08.2019 |
Projektende | 31.12.2022 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 04.08.2022 |
Siehe auch: | Projekte zur Umweltpädagogik in Kita und HortProjekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich |