Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erleben

Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2023
Der Schulversuch nimmt die Wertebildung und Demokratieerziehung an den Berufsschulen und Berufsfachschulen in den Fokus. Die Schüler*innen sollen befähigt werden, sich aktiv in das demokratische Gemeinwesen einbringen zu können.
Es werden vier zentrale Zielsetzungen verfolgt:
- Intensivierung und Ausbau der Wertebildung und Demokratieerziehung in allen Handlungsfeldern der Schulentwicklung
- Fächerübergreifende Verankerung von Wertebildung und Demokratieerziehung
- Schaffen von Gelegenheiten für eine intensivere Erfahr- und Erlebbarkeit von Werten und Demokratie an der Berufsschule und Berufsfachschule
- Unterstützung der Berufsschulen und Berufsfachschulen in Bayern bei der Einführung des neuen Lehrplans Sozialkunde
Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Weiterentwicklung des in Bayern bereits etablierten Qualitätsmanagements an beruflichen Schulen (QmbS)
- Intensivierung und Ausbau der Schülermitverantwortung (SMV), z. B. durch Konzeption und Erprobung neuer Beteiligungsformate
- Einbeziehen der Betriebe im Rahmen der Lernortkooperation, z.B. Projekte im Bereich Wertebildung mit einem Ausbildungsbetrieb
- Verstärkte Einbindung externer Partner, z.B. Stiftungen
- Konkrete Unterrichtsentwicklung, u.a. Realisierung innovativer methodischer Ansätze, um Werte erlebbar und erfahrbar zu machen (z.B. "Lernen durch Engagement")
- Begleitende Maßnahmen bei der Implementierung des neuen Lehrplans "Politik und Gesellschaft"
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung der Wertebildung an Berufsschulen und der Förderung des Interesses der jungen Menschen für Demokratie und demokratische Prozesse.
Schlagwörter
Bayern, Berufsbildung, Berufsfachschule, Berufsschule, Demokratie, Demokratieverständnis, Demokratisch Handeln, Demokratische Bildung, Erfahrungsorientiertes Lernen, Erleben, Partizipation, Schülermitwirkung, Schulversuch, Sozialkunde, Wertevermittlung, Wertebildung, Demokratiebildung, Demokratieerziehung,
Titel | Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erleben |
---|---|
Kurztitel | Werte.BS |
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.09.2019 |
Projektende | 31.08.2023 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |
Siehe auch: | Demokratiebildung in der beruflichen Bildung |