Jugend Aktiv Plus – Wege in die Zukunft!

Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2022
h t t p s : / / w w w . j u g e n d a k t i v p l u s - h a m b u r g . d e
Das Projekt unterstützt junge Erwachsene, die sich aufgrund multipler Problemlagen außerhalb des Regelsystems und meist weder in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung befinden (sog. "NEETs": "not in education, employment or training"), durch aufsuchende Aktivierung und Begleitung sowie durch Qualifizierungs- und Jobangebote bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die erfolgreiche Verknüpfung von Jugendhilfe und Arbeitsmarktpolitik, um schwer erreichbaren jungen Menschen in prekären Lebenslagen nachhaltige Perspektiven in Richtung Ausbildung und Arbeit zu eröffnen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung der sozialen und beruflichen Integration von jungen Erwachsenen mit vielschichtigen Vermittlungshemmnissen im Hamburg.
Schlagwörter
Hamburg, Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, Benachteiligtenförderung, Berufliche Integration, Berufsausbildung, Jugendhilfe, Junger Erwachsener, Qualifizierung, Soziale Integration, Zukunftsperspektive,
Titel | Jugend Aktiv Plus – Wege in die Zukunft! |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Das Projekt arbeitet in den Sozialräumen eng mit den bestehenden Einrichtungen der Jugendhilfe, den sozialen Diensten der Jugendämter und mit der Jugendberufsagentur zusammen. |
Projektbeginn | 01.01.2021 |
Projektende | 31.12.2022 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 12.10.2023 |