Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Übergeordnete Ziele des Projekts sind die Förderung des Selbstverständnisses Deutschlands als Migrationsgesellschaft sowie die Stärkung von Repräsentanz migrantischer Perspektiven und gleichberechtigter Teilhabe in der Migrationsgesellschaft. Hauptzielgruppen des Projekts sind Multiplikator*innen aus Träger*innen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Multiplikator*innen der politischen Bildung, Eltern- und Jugendarbeit in den Migrant*innenorganisationen.
Im Rahmen des Projekts werden Fachgespräche mit Akteur*innen des Programms "Demokratie leben!" und Diskussionsrunden mit örtlichen Migrant*innenorganisationen durchgeführt, Multiplikator*innenseminare "Erinnerungskultur in einer Einwanderungsgesellschaft" und "Medienkompetenzen gegen Fake News und Verschwörungstheorien" angeboten und die Vernetzung der Expert*innen aus dem Bereich der politischen Bildung unterstützt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung migrantischer Perspektiven in der Politischen Bildung.

Schlagwörter

Demokratische Bildung, Elternarbeit, Gleichberechtigung, Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Migrationshintergrund, Multiplikatorenfortbildung, Netzwerk, Politische Bildung, Teilhabe, Vernetzung, Einwanderungsgesellschaft, Migrationsgesellschaft, Migrantenorganisation, Repräsentanz, Migrantische Perspektive, Demokratiebildung,

Titel Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!";
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) 

Projektpartner:
Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE) e. V., Köln; 
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. (GVFD), Berlin;
neue deutsche Organisationen (ndo), Berlin;
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Berlin; 
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD), Berlin

Projektbeginn 01.01.2020
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Berlin; Nordrhein-Westfalen
Zuletzt geändert am 17.07.2025
Ist Teilprojekt von: Demokratie leben!

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage