Einfach machen – Die Suffizienzdetektive

Laufzeit: seit 07.09.2020
h t t p s : / / s u f f i z i e n z d e t e k t i v e . d e /
Der Schulwettbewerb ruft Schulklassen, Schülergruppen und Arbeitsgemeinschaften der Sekundarstufe 1 (Klassen 5 bis 10) an Schulen in Deutschland auf, sich mit den Themen "nachhaltiger Konsum" und "Suffizienz" zu beschäftigen.
Die Schüler*innen sollen in die Lage versetzt werden, vorhandenes Wissen für eine ressourcenschonende Lebens- und Freizeitgestaltung im Alltag zu entdecken und in ihrem eigenen Lebensumfeld anzuwenden.
Sie sind aufgefordert nach Best-Practice-Projekten zu recherchieren und aus dem zusammengetragenen Ideen-Portfolio einen Vorschlag auszuwählen und gemeinsam im Klassenverband umzusetzen. Per Smartphone soll zur Dokumentation ein kurzes Video aufgenommen und für den Wettbewerb eingereicht werden.
Es bietet sich an, die bereitgestellten Arbeitsmaterialien zum Thema Suffizienz sowie die Teilnahme am Wettbewerb in den Schulunterricht zu ökologischen Fragestellungen einzubauen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung ökologischer Fragestellungen als Thema schulischen Unterrichts.
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressource, Sekundarstufe I, Wettbewerb, Schülerwettbewerb, Ressourcenschutz, Suffizienz,
Titel | Einfach machen – Die Suffizienzdetektive |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 07.09.2020 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 15.09.2020 |