ProAbschluss

Laufzeit: seit 2017
h t t p s : / / w w w . p r o a b s c h l u s s . d e / s t a r t s e i t e /
Ziel der hessischen Initiative ist die Nachqualifizierung von Beschäftigten ohne Berufsabschluss.
Gefördert werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in ihrem derzeitigen Tätigkeitsfeld einen Abschluss erwerben möchten.
Für Unternehmen und Beschäftigte hat das Land Hessen dazu in allen 26 Landkreisen und Städten eine Struktur von Bildungscoaches und Bildungspoints geschaffen, die Interessierte beraten und Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Programm begleiten.
Die ProAbschluss-Bildungscoaches sind in erster Linie Ansprechpartner*innen für Unternehmen, die ihre Zukunft durch qualifiziertes Fachpersonal sichern möchten. Beschäftigte, die mit ProAbschluss einen Berufsabschluss erwerben möchten, finden in den ProAbschluss-Bildungspoints kompetente Berater*innen, die eine Weiterbildung bis zum erfolgreichen Abschluss kostenlos begleiten.
Das Land Hessen fördert abschlussbezogene Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Initiative ProAbschluss auch finanziell (Qualifizierungsscheck).
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Nachqualifizierung von Beschäftigten ohne anerkannten Berufsabschluss.
Schlagwörter
Hessen, Berufsabschluss, Fachkraft, Nachqualifizierung, Weiterbildung,
Titel | ProAbschluss |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: |
Projektbeginn | 2017 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 25.02.2022 |