Ganztägig bilden

Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Programm „"Ganztätig bilden"“ ist die Fortsetzung des bundesweiten Ganztagsschulprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" in Verantwortung der Länder und mehrerer Stiftungen. Es unterstützt den bundesweiten fachlichen Austausch zu Fragen der Qualitätsentwicklung der Ganztagsschule.
Im Rahmen des Programms bieten die regionalen Serviceagenturen "„Ganztägig lernen"“ sowie Länderteams weiterhin konkrete Unterstützung für die Ganztagsschulen und ihre Partner vor Ort an.
Ausgehend vom individuellen Entwicklungsbedarf der Einzelschule entwickeln sie landesspezifische und passgenaue Angebote zur Beratung, Fortbildung und Vernetzung.
In regionalen und bundesweiten Netzwerken und Veranstaltungen erfolgt der kollegiale Fachaustausch von Schulleitungen, Pädagogen, Kooperationspartnern, Bildungsverwaltung und Wissenschaft zu Fragen der Qualitätsentwicklung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Ganztagsschulen und ihren Partnern durch Beratung, Fortbildung und Vernetzung.
Schlagwörter
Beratung, Best-Practice-Modell, Erfahrungsaustausch, Fortbildung, Ganztagsschule, Kooperation, Netzwerk, Qualifizierung, Qualitätsentwicklung, Unterstützung, Vernetzung, Wissenstransfer,
Titel | Ganztägig bilden |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Ganztagsangebote; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.01.2016 |
Projektende | 31.12.2018 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 02.12.2024 |
Ist Nachfolger von: | Ideen für mehr! Ganztägig lernen. |