Guter Studienstart im Ingenieurbereich

Laufzeit: seit 01.04.2015
h t t p : / / w w w . g u t e r s t u d i e n s t a r t . d e /
Ziel des Projekts ist es, bei der Studienwahl im Ingenieursbereich zu unterstützen. Dazu bieten die beteiligten Aachener Hochschulen gemeinsam Orientierungssemester in verschiedenen Studiengängen an: "Elektrotechnik mit Orientierungssemester (ETOS)" sowie "Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester (BIOS)". Während des Sommersemesters können die Teilnehmenden Kurse und Veranstaltungen aus dem Ingenieurbereich besuchen, um sich besser orientieren zu können. Die Frage "Hochschule oder Universität?" soll anschließend besser beantwortet werden können. Teilnehmende des Orientierungssemesters erhalten realistische Einblicke in verschiedene ingenieurwissenschaftliche Studiengänge sowie in die beiden Hochschulformen Fachhochschule und Universität. Zu diesem Zweck werden sowohl repräsentative Module aus den jeweiligen Fächern als auch speziell zugeschnittene Veranstaltungen angeboten.
Bis zum Sommersemester 2021 wurde zusätzlich das "Nullte Semester" als Orientierung im Bereich Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik angeboten (Projektende: 31.08.2021).
Seit 2015 haben über 700 Teilnehmende die Orientierungsprogramme genutzt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung einer fundierten Studienentscheidung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich durch ein umfangreiches Orientierungsangebot.
Schlagwörter
Aachen, Nordrhein-Westfalen, Fachhochschule, Hochschule, Ingenieurwissenschaft, Orientierung, Studieneinführung, Studienwahl, Universität, Hochschulstudium, Orientierungsstudium, Hochschulform,
Titel | Guter Studienstart im Ingenieurbereich |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Nordrhein-Westfalen |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess) |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektmanagement: |
Projektbeginn | 01.04.2015 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 03.09.2021 |
Siehe auch: | MINT-Studienfächer. Studienwahl und Studieneignung. |