BMBF-Förderlinie OERinfo: Informationsstelle OER

Laufzeit: 01.11.2016 - 31.12.2021
h t t p s : / / o p e n - e d u c a t i o n a l - r e s o u r c e s . d e /
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer Web-Plattform rund um das Thema Open Educational Resources (OER), um das Wissen über OER zusammenzuführen, fachlichen Austausch zu unterstützen und für eine nachhaltige und breite Sichtbarkeit des Themas in der Öffentlichkeit zu sorgen.
Bisher liegen Informationen zu OER in Deutschland nur sehr verteilt und meist mit Fokus auf einzelne Bildungsbereiche vor, zudem sind die entsprechenden Informationssysteme unterschiedlich weit entwickelt.
Die Informationsstelle stellt umfassende Informationen zum Thema zur Verfügung, bereitet den aktuellen Kenntnisstand für die Praxis auf, bündelt Informationen zu Best-Practice-Beispielen und bildet die Vielfalt vorhandener Initiativen ab.
Zu diesem Zweck werden einschlägige Informationsbestände und Medienangebote des Deutschen Bildungsservers, der bisherigen Transferstelle OER und des Hochschulbibliothekszentrums NRW (OER World Map/OER-Atlas) zusammengeführt und zu einer umfangreichen Wissensbasis ausgebaut. Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen OER-Akteure und Initiativen werden durch geeignete Kommunikationsinstrumente, projektbegleitende Workshops und die Öffentlichkeitsarbeit der Informationsstelle unterstützt.
In der zweiten Projektphase liegt der Schwerpunkt der Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung der Web-Plattform maßgeblich auf praxis- bzw. anwendungsorientierten Fragestellungen im Kontext des didaktisch-unterrichtlichen Einsatzes frei lizenzierter (digitaler) Bildungsmedien. Die aktive Umsetzung des OER-Paradigmas in der Schul- und Bildungspraxis soll zusätzlich durch Workshops, Schulungsangebote und digitale Arbeitswerkzeuge unterstützt werden.
Das Projekt gehört zur BMBF-Förderlinie OERinfo.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Zusammenführung verschiedener Informationssysteme zum Thema OER, um die Potenziale von OER besser erschließen zu können.
Schlagwörter
Austausch, Digitale Medien, Informationsangebot, Internetportal, Lehrmaterial, Lernmaterial, Open Educational Resources, Unterrichtsmaterial, OER, Offene Bildungsinhalte, Digitale Bildung,
Titel | BMBF-Förderlinie OERinfo: Informationsstelle OER |
---|---|
Kurztitel | OERinfo |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung und -koordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.11.2016 |
Projektende | 31.12.2021 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.synergie.uni-hamburg.de/media/sonderbaende/oer-info-2017-2018.pdf; |
Beteiligte Bundesländer | Bayern; Hamburg; Hessen; Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 14.06.2024 |
Siehe auch: | Digitale Bildung und eLearning in der Schule |
Ist Teilprojekt von: | BMBF-Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OERinfo) |