Chance Ausbildung – jeder wird gebraucht!

Laufzeit: seit 30.11.2012
h t t p : / / w w w . c h a n c e - a u s b i l d u n g . d e /
Ziel des Projekts ist die flexiblere Gestaltung der Berufsausbildung in Deutschland: Jeder junge Mensch soll die Chance erhalten, eine Berufsausbildung abzuschließen.
Rund 250.000 junge Menschen pro Jahr schaffen den direkten Einstieg in die Ausbildung nicht und münden zunächst in das Übergangssystem zwischen Schule und Ausbildung; etwa 150.000 bleiben pro Jahr dauerhaft ohne Ausbildungsabschluss.
Hier setzt "Chance Ausbildung" an: Das Projekt erarbeitet Lösungen für eine Reformierung des Ausbildungssystems, die den unterschiedlichen Ausgangslagen, Fähigkeiten und Bedürfnissen der jungen Menschen gerecht wird und jeder/m eine Chance auf eine erfolgreiche berufliche Ausbildung eröffnet.
Im Fokus sind dabei vor allem drei zentrale Aspekte:
- Ausbildungsmöglichkeiten von jungen Menschen mit Behinderung,
- Ausbildungschancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund sowie
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.
Darüber hinaus wird ein Bericht über die Ausbildungssituation in den einzelnen Bundesländern erstellt und die Frage untersucht, ob und wie das duale System der Berufsausbildung in andere Länder übertragen werden und dort einen Beitrag zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit leisten kann.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in den Impulsen für ein Umdenken in der beruflichen Berufsbildung, damit diese sich zukünftig besser auf die zunehmend heterogene Ausgangslage junger Menschen einstellen kann.
Schlagwörter
Berufsbildung, Chancengleichheit, Duales Ausbildungssystem, Durchlässigkeit, Flexibilisierung, Heterogenität, Inklusion, Integration,