Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule (Niedersachsen)

Laufzeit: seit 1995
Ziel des Projekts ist die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Curriculum und Schulleben.
Unabhängig von ihrer Ausgangssituation und ihrer Schulform können alle Schulen die begehrte Auszeichnung "Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule" erhalten, wenn sie innerhalb der zweijährigen Projektzeit ein selbst entwickeltes Konzept zur Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit erfolgreich umsetzen konnten. Eine Vielzahl von Themen und Inhalten eignen sich dafür, im „Umweltschule“-Projekt bearbeitet zu werden. Jede Schule wählt zwei Themenfelder und führt hierzu Projekte und Maßnahmen durch. Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung möglichst vieler Schüler*innen sowie auf die Förderung der Selbstwirksamkeit gelegt.
Zusätzlich können sich Schulen auf die internationale Auszeichnung zur "Eco-School" bewerben, indem sie mit einem (schulischen oder außerschulischen) Partner aus dem Ausland gemeinsam an einem Nachhaltigkeitsthema arbeiten.
Projektverlauf:
- Kontaktaufnahme durch interessierte Schulen mit ihrer zuständigen Regionalkoordination zwecks Beratung
- Entscheidung der Schulgemeinschaft für die Umsetzung von zwei Themenfeldern (und optional der Teilnahme an der Eco-School Auszeichnung) und Anmeldung
- Bearbeitung der Projekte an der Schule für zwei Jahre, optional Teilnahme an Netzwerktreffen
- Einreichung der Dokumentation, Bewertung durch die Jury
- Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes mit Ministerien und Landesschulbehörde, Verleihung der Urkunde und des Titels "Internationale Nachhaltigkeitsschule/ Umweltschule in Europa"
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung nachhaltiger Entwicklung an Schulen.
Schlagwörter
Niedersachsen, Auszeichnung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Erneuerbare Energie, Fairer Handel, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Schule, Umweltschutz,
Titel | Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule (Niedersachsen) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Niedersachsen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: |
Projektbeginn | 1995 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/internationale-nachhaltigkeitsschule-umweltschule-in-europa-25-jahriges-jubilaum-in-niedersachsen-gluckwunsche-und-dank-von-kultusminister-tonne-192849.html https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/449-internationale-nachhaltigkeitsschule-umweltschule-in-europa-ina-use-aus-niedersachsen-ausgezeichnet-mehr-als-1000-projekte-zur-nachhaltigkeit-erfolgreich-umgesetzt-235947.html https://bildungsportal-nie |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 08.05.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule |