Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
XENOS – Integration und Vielfalt (1. Förderrunde)

Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2012

h t t p s : / / w w w . e s f . d e / p o r t a l / D E / U e b e r - d e n - E S F / G e s c h i c h t e - d e s - E S F / F o e r d e r p e r i o d e - 2 0 0 7 - 2 0 1 3 / E S F - P r o g r a m m e / p r o g r a m m e / b m a s _ x e n o s . h t m lExterner Link

Ziel des Programms ist es, Demokratiebewusstsein und Toleranz zu stärken sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen.
Dabei geht es vor allem um präventive Maßnahmen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Gefördert werden Aktivitäten gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung in arbeitsmarktlichen Handlungsfeldern wie Betrieb, Verwaltung, Ausbildung, Schule und Qualifizierung in Deutschland und in einem europäischen Kontext.

Für die lokalen und regionalen Problemlagen sollen praxisbezogene Lösungsansätze unter Anwendung bereits erprobter und bewährter Konzepte und Methoden entwickelt und gute Projektansätze implementiert werden. Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene sollen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und bei der Integration in die Gesellschaft nachhaltig unterstützt, Erwachsene bei der Präventionsarbeit stärker in den Fokus genommen werden.

Programmschwerpunkte der 1. Förderrunde (rund 252 Projekte):

  • Qualifizierung und Weiterbildung in (Berufs-)Schule, Ausbildung und Beruf;
  • grenzübergreifende und transnationale Maßnahmen;
  • betriebliche Maßnahmen und Bildungsarbeit in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen;
  • Maßnahmen zur Integration von Migranten und Migrantinnen;
  • Aufklärung und Sensibilisierung gegen Rechtsextremismus sowie Förderung von Zivilcourage und Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Kommunen und im ländlichen Raum.

Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Verbindung arbeitsmarktbezogener Aktivitäten mit Maßnahmen für Toleranz, Demokratie und Vielfalt.

Schlagwörter

Antidiskriminierung, Antirassismus, Arbeitsmarkt, Arbeitswelt, Ausbildung, Betrieb, Bildungsarbeit, Demokratische Bildung, Erwachsener, Integration, Interkulturelle Bildung, Jugendlicher, Schule, Unternehmen, Vielfalt, Demokratische Erziehung, Toleranzförderung, Berufseinstieg, Demokratiebildung,

Titel XENOS – Integration und Vielfalt (1. Förderrunde)
Kurztitel XENOS I
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Lebenslanges Lernen
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Gruppe Europäische Fonds für Beschäftigung, EF2 – Europäischer Sozialfonds

Wissenschaftliche Begleitung:
Lawaetz-Stiftung Hamburg;
Univation Köln;
Wirtschafts- und Sozialforschung Kerpen

Projektbeginn 01.01.2008
Projektende 31.12.2012
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.univation.org/download/‌XENOS_IuV_Eval-Abschlussbericht_lang.pdf
Zuletzt geändert am 23.01.2025
Siehe auch: XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt: Informationen zum Gesamtprogramm
Teilprojekte: ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt
Ist Vorgänger von: XENOS – Integration und Vielfalt (2. Förderrunde)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage