Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
KOMET-NRW: Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung (KOMET)

Laufzeit: 01.08.2012 - 31.07.2017

h t t p s : / / w w w . b e r u f s b i l d u n g . n r w . d e / c m s / d a s - b e r u f s k o l l e g - i n - n o r d r h e i n - w e s t f a l e n / m o d e l l p r o j e k t e / k o m e t - n r w /Externer Link

Ziel des Projekts ist die Förderung der beruflichen Kompetenzentwicklung und die Messung des Kompetenzerwerbs in acht ausgewählten gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen. Das Konzept der Kompetenzorientierung wird im Unterricht der Berufsschule durch die Entwicklung und Bearbeitung von Lernsituationen konsequent umgesetzt.

Im Rahmen des Projekts bekommen 16 Berufskollegs entsprechende Instrumente zur Verfügung gestellt, deren Umsetzung erprobt werden soll: ein Kompetenzmodell für die Beschreibung und Entwicklung von Kompetenzen (etwa für kompetenzorientiertes Unterrichten), kompetenzorientierte Testverfahren (Lernergebnis- und Lernerfolgsmessung) sowie ein Evaluations- und Diagnoseinstrumentarium (Bereitstellung von Informationen für Kompetenzdiagnosen).

Von Seiten der Berufsbildungspraxis besteht ein ausgeprägtes Interesse daran, mit den Methoden der Kompetenzdiagnostik Einsichten in die Wirksamkeit neuer Lernkonzepte (Lernfelder, Handlungsfelder, prozessorientierte Ausbildung) zu erhalten sowie daraus Empfehlungen für das didaktische Handeln von Lehrern und Ausbildern abzuleiten.
Das wissenschaftliche Interesse richtet sich auf die Entwicklung und Erprobung der Methoden und Instrumente für eine Large-Scale-Kompetenz-Diagnostik im Bereich der beruflichen Bildung. Die zu entwickelnden Methoden sollen es dabei ermöglichen, auf der Ebene der individuellen Lernprozesse, der schulischen und betrieblichen Organisation beruflicher Bildung sowie der systemischen Strukturierung beruflicher Bildung Stärken und Schwächen beruflicher Bildung zu identifizieren.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung von Instrumenten der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung.

Schlagwörter

Nordrhein-Westfalen, Berufliche Kompetenz, Berufsbildung, Berufsschule, Kompetenzentwicklung, Kompetenzerwerb, Kompetenzmessung, Qualitätsentwicklung,

Titel KOMET-NRW: Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung (KOMET)
Kurztitel KOMET-NRW
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Nordrhein-Westfalen; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Qualitätsmanagement, Evaluation
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen;
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Projektleitung:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Wissenschaftliche Begleitung:
Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung (i:BB), Universität Bremen

März 2016 – Februar 2017: KOMET-NRW-LOK
November 2016 – Juli 2017: KOMET-NRW-LOK Strukturformen

Projektbeginn 01.08.2012
Projektende 31.07.2017
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_download/komet/‌abschlussbericht.pdf
https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_download/komet/‌ergebnisbericht_komet-nrw-lok.pdf
https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_download/komet/‌ergebnisbericht_komet-lok_strukturformen.pdf
Beteiligte Bundesländer Nordrhein-Westfalen
Zuletzt geändert am 06.01.2025
Siehe auch: Qualitätssicherung in der Berufsbildung: Projekte. Modellversuche

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage