Inklusion in Schule/Unterricht/Freizeit
Begabungsgerechte Schule: Evaluation des Schulversuchs im Landkreis Offenbach.
Der Modellversuch Begabungsgerechte Schule ist ein schulorganisatorisches und pädagogisches Entwicklungsprojekt. Als Auslöser gilt der Umstand, dass die Johann-Hinrich-Wichern-Schule, Schule für Lernhilfe in Mühlheim, geschlossen wird und die Schülerinnen und Schüler, die bisher aus den umliegenden Grundschulen in diese Förderschule überwiesen wurden, künftig in ihren jeweiligen Schulen bleiben und [...]
Begabungsgerechte Schule: Evaluation des Schulversuchs im Landkreis Offenbach.: Mehr Info
Begabungsgerechte Schule: Evaluation des Schulversuchs im Landkreis Offenbach.Link als defekt melden
BiLieF Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangement
Die Bielefelder Längsschnittstudie zum Lernen in inklusiven und exklusiven Förderarrangements (BiLieF) greift international geführte Debatten um Chancen und Risiken inklusiver versus exklusiver Formen der Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf und prüft, ob die damit verknüpften Hoffnungen und Erwartungen erfüllt [...]
Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken.
Das Forschungsvorhaben Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken setzt an dem Erkenntnisinteresse an, zu untersuchen, wie Lehrkräfte Differenzen in unterrichtlichen Praktiken wahrnehmen, konstruieren, produzieren und reproduzieren und woran sich ihre Konstruktionen orientieren. Dies ist verbunden mit dem Interesse, ihre Vorstellungen über Lernen, Lehren und Bildung im institutionellen [...]
Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken.: Mehr Info
Differenzkonstruktionen in unterrichtlichen Praktiken.Link als defekt melden
Dig*In. Digitalisierung und Inklusion: Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen einer inklusiven digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung
Das Verbundprojekt »Dig*In – Digitalisierung und Inklusion« leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogenen Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen einer inklusiven Schule für alle, die die Heterogenität aller Lernenden berücksichtigt. Damit greift das Projekt eine aktuelle und wesentliche Herausforderung des deutschen Schulsystems auf. [...]
Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit Lernschwierigkeiten
Welche Vorstellungen haben Schüler mit Lernbehinderungen von Geschichte? Welchen Einfluss hat Geschichtsunterricht auf ihr historisches Denken? Beeinflussen intellektuelle Fähigkeiten und sozialer Status individuelle historische Kompetenzen? Kann Geschichtsunterricht sowohl in homogenen als auch heterogenen Lerngruppen gewinnbringend für alle Schüler sein? Die empirische Studie soll [...]
Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit Lernschwierigkeiten: Mehr Info
Historisches Lernen und Conceptual-Change von Schülern mit LernschwierigkeitenLink als defekt melden
Hochbegabung inklusiv. Grundschul-Oberschul-Tandem in Bremen
Dieses Projekt fokussierte die Bestimmung von Kennzeichen begabungsfördernden Unterrichts in bewusst heterogen zusammengesetzten, d. h. inklusiven Lerngruppen (Grundschule/Oberschule) in einem soziokulturell benachteiligten Stadtteil. Heterogenität ist für die Grundschule seit ihrer Entstehung als Schulform kennzeichnend. Grundschulklassen werden zudem seit mehreren Jahrzehnten gezielt heterogen [...]
Hochbegabung inklusiv. Grundschul-Oberschul-Tandem in Bremen: Mehr Info
Hochbegabung inklusiv. Grundschul-Oberschul-Tandem in BremenLink als defekt melden
Inklusive schulische Bildung in Forschung, Lehre und Praxis
Das Projekt befasst sich mit dem Beitrag sprach-, kultur-, erziehungs-, gesellschaftswissenschaftlicher und musischer Schulfächer zu inklusiver Bildung. Ergänzend hierzu sollen die Konsequenzen der Inklusion für Schulentwicklung, Bildungsberatung sowie für eine schulbezogene Jugendsozialarbeit berücksichtigt werden. Es sollen Wege gesucht werden, inklusives Lernen und Lehren auch durch digitale Lehr-, [...]
Inklusive schulische Bildung in Forschung, Lehre und Praxis: Mehr Info
Inklusive schulische Bildung in Forschung, Lehre und PraxisLink als defekt melden
"Sonderpädagogisierung der Inklusion". Artikel 24 UN-BRK und die Diskurse über die Entwicklung inklusiver Schulsysteme in Nigeria und Deutschland
Mit Verabschiedung der UN-BRK wurde inklusive Bildung zum Menschenrecht. Die Varianz der damit verbundenen Reformaufgabe zeigt ein Blick auf ihre diskursive Verhandlung in Nigeria und Deutschland. Diese spiegelt in beiden Ländern trotz aller Unterschiede dieselbe Auffassung. Um die kontextuelle Angemessenheit von Wandlungsprozessen zur Umsetzung des Artikels 24 UN-BRK sicherzustellen, kommt es in beiden [...]
InPrax - Inklusion in der Praxis
InPrax ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Bildung mit dem IQSH. Es soll dazu beitragen, die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Schulbereich umzusetzen und dem Auftrag des § 4 des Schulgesetzes Schleswig-Holstein gerecht zu werden. Durch das Projekt werden landesweit Impulse zur Stärkung inklusiver Bildung gesetzt. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung [...]
Projekt „INSIDE – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland”
In dem Kooperationsprojekt des Leibniz‐Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Universität Potsdam (UP) stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: In welcher Weise wird schulische Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland umgesetzt? Unter welchen Bedingungen führt [...]
Projekt „INSIDE – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland”: Mehr Info
Projekt „INSIDE – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland”Link als defekt melden
Kinder mit Spezifischer Sprachentwicklungsstörung - Bildungswege (Ki.SSES-WEGE)
In einem vorangegangenen Verbundprojekt Ki.SSES-Proluba (BMBF FKZ 01JC1102A/B zus. m. Prof. Janke, PH Heidelberg) wurden Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf Sprache zur Einschulung erfasst und über zwei Schuljahre hinweg begleitet. Ki.SSES-WEGE greift diese Stichprobe auf und erfasst deren Bildungswege und Schulleistungsentwicklung bis zum Ende der Klasse 4. Dabei werden diese Kinder zwar [...]
KosH - Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität
Mit der Studie KosH - Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität wird eine der großen Herausforderungen heutiger Schulen und Lehrpersonen in den Blick genommen: der Umgang mit den unterschiedlichen kognitiven und sozial-emotionalen Voraussetzungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Ein gängiger Weg zur Bewältigung der oft beträchtlichen Unterschiede zwischen den Kindern [...]
KosH - Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität: Mehr Info
KosH - Kooperation im Kontext schulischer HeterogenitätLink als defekt melden
Schulbegleiter - Entwicklung eines interdisziplinären Curriculums als Beitrag zur Inklusion
Ziel des Projektes Schulbegleiter ist die Entwicklung eines Curriculums für Schulbegleiter in Baden-Württemberg, die Kinder mit einer (drohenden) Behinderung in Regelschulen betreuen.
Sozial-emotionale Entwicklung und schulische Erziehungshilfe Ausdifferenzierung von Handlungsformen und reflexiven Strukturen in inklusiven Schulen
Das Forschungsprojekt bearbeitet die Frage, wie in integrativ arbeitenden Schulen mit Krisen und Störungen im Unterricht sowie im Bereich der sozial-emotionen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler umgegangen wird. Mit Hilfe von Gruppendiskussionen mit Lehrkräften in integrativ arbeitenden Schulen soll in einer ersten Projektphase ein explorativer Zugang zur Fragestellung erarbeitet werden. Dazu werden [...]