Berufsbezogene Grundbildung
Der Begriff der Grundbildung wird zum einen allgemein in Zusammenhang mit der Alphabetisierung Erwachsener gebraucht und hier bei Maßnahmen zur Bekämpfung von funktionalem Analphabetismus wie der Weltalphabetisierungsdekade der UNESCO oder der nationalen Strategie Deutschlands. Informationen hierzu gibt es im Bereich Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Zum anderen bezieht sich der Begriff berufs- oder arbeitsplatzbezogene Grundbildung auf das nachträgliche Lernen von grundlegenden berufsrelevanten Inhalten am Arbeitsplatz, vor allem auf den Erwerb von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, deren Fehlen eine Berufstätigkeit erschwert. Zielgruppe sind Erwachsene ohne Berufsabschluss und Schulabgänger, deren in der Schule erworbene Kenntnisse nicht zur Aufnahme einer Ausbildung ausreichen, wobei auch der Begriff Ausbildungsreife ins Spiel kommt.
Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener von 2016 - 2026 (BMBF)
Bund und Länder wollen in den nächsten zehn Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen in Deutschland deutlich verbessern. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb eine Dekade für Alphabetisierung (2016 -2016) ausgerufen. Erwachsene sollen in den nächsten zehn [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Anforderungen an Grundbildung
Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, Informationstechnologie [...]
Erfolgsfaktoren für die Qualifizierung von An- und Ungelernten
Unternehmen sehen die Notwendigkeit ihre An- und Ungelernten zu qualifizieren. Um Qualifizierung An- und Ungelernter im Unternehmen aber auch umsetzen zu können sind bedarfsgerechte Qualifizierungsformen gefragt. Vorgestellt wird ein Konzept zur modularen betriebsnahen Qualifizierung, das auf verschiedenen Ansätzen zur „Berufsbegleitenden Nachqualifizierung von jungen Erwachsenen“ aus [...]
Erfolgsfaktoren für die Qualifizierung von An- und Ungelernten: Mehr Info
Erfolgsfaktoren für die Qualifizierung von An- und UngelerntenLink als defekt melden
DIGIalpha. Lernplattform zur Förderung von Alphabetisierung und digitaler Grundbildung
Anbieter von Grundbildung stehen vor der Herausforderung, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin ausrichten. Die DIGIalpha-Plattform stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ist es, Lernende zu motivieren, sich mit digitalen Themen und Tools auseinanderzusetzen. Mit einem Selbst-Test können Lernende ihre digitalen Kompetenzen einschätzen. Auf [...]
Digitalisierung in der Grundbildung. Didaktische Empfehlungen für einen gelingenden Unterricht
Die Praxishilfe soll Leitende und Lehrkräfte anregen, digitale Medien verstärkt in der Grundbildung einzusetzen und Kursangebote für eine digitale Grundbildung aufzulegen. Zudem fasst sie Überlegungen im Hinblick auf die Entwicklung eines didaktischen Rahmens zusammen. Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts Lernen lernen – digital und literal (DIGIalpha) (2021-2022) des [...]
Dossier bei lehrer-online: Die Lernplattform ich-will-lernen.de
Die browserbasierte Lernplattform ich-will-lernen.de ist ein kostenloses Blended-Learning-Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Es richtet sich an gering qualifizierte Erwachsene und Jugendliche und bietet Übungen zu den Bereichen Alphabetisierung und Grundbildung, zur Vorbereitung auf den Schulabschluss [...]
Dossier bei lehrer-online: Die Lernplattform ich-will-lernen.de: Mehr Info
Dossier bei lehrer-online: Die Lernplattform ich-will-lernen.deLink als defekt melden
Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten
Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte. Die Beiträge befassen sich alle mit Arbeitsorientierter Grundbildung (AoG) und sind fünf Abschnitten zugeordnet. Zuerst [...]
Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten: Mehr Info
Grundbildung in der Arbeitswelt gestaltenLink als defekt melden
Lehrmaterialien zur arbeitsorientierten Grundbildung
Interessierte finden Handlungsanleitungen, Checklisten und anderes zur Unterrichtsvorbereitung zu arbeitsorientierten Grundbildung.
Berufsbezogene Grundbildung und Ausbildungsreife
Auswahlbibliografie "Ausbildungsreife junger Menschen"
Die Literaturnachweise zum Thema "Ausbildungsreife junger Menschen" wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung bereitgestellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (Stand: 02/22)
Auswahlbibliografie "Ausbildungsreife junger Menschen": Mehr Info
Auswahlbibliografie "Ausbildungsreife junger Menschen"Link als defekt melden
Verbesserung der Ausbildungschancen oder sinnlose Warteschleife? Zur Bedeutung und Wirksamkeit von Bildungsgängen am Übergang Schule - Berufsausbildung
Gegenstand der Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sind die Chancen von Teilnehmern an Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung, einen regulären Ausbildungsplatz zu bekommen sowie deren generelle berufliche Perspektiven. (2009)
Zweijährige Grundbildungen (EBA). Gute Noten für das neue Grundbildungsmodell.
Zweijährige Grundbildungen (EBA). Gute Noten für das neue Grundbildungsmodell.: Mehr Info
Zweijährige Grundbildungen (EBA). Gute Noten für das neue Grundbildungsmodell.Link als defekt melden
Mit Berufsattest in den Arbeitsmarkt. Ergebnisse einer schweizerischen Längsschnittstudie über die Berufsverläufe nach einer zweijährigen beruflichen Grundbildung.
"Die ersten Verordnungen der zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) traten zum 1. Januar 2005 in Kraft. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Arbeitsmarktintegration von jungen Berufsleuten nach einer zweijährigen Grundbildung im Detailhandel (Verkaufsberufe) bzw. im Gastgewerbe. Er fokussiert die berufliche Entwicklung von Absolventinnen und [...]