teaching foreign languages - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.
English Profile
The aim of English Profile is to create a ´profile´ or set of Reference Level Descriptions for English linked to the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). These will provide detailed information about the language that learners can be expected to demonstrate at each level, offering a clear benchmark for progress that will inform curricula development ...
Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (3)
- Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (2)
- Englisch (1)
- Altgriechisch (1)
Schlagwörter
- Fremdsprache (2)
- Sprache (2)
- Statistische Erhebung (1)
- Teaching Foreign Languages (1)
- Language Education (1)
- Foreign Language Learning (1)
- Council Of Europe (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)