psychische Erkrankungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsprogramm Psychische Gesundheit und Schule - von der Universität Bielefeld
Das Unterrichtsprogramm Psychische Gesundheit und Schule fördert die Sensibilisierung und Aufklärung zu Themen der psychischen Gesundheit und trägt zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen bei. Mit dem Unterrichtsprogramm kann somit die psychische Gesundheitskompetenz an Schulen gestärkt werden. Das Programm basiert auf einem Unterrichtsprogramm aus Kanada The Teen ...
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: interaktives Begleitmaterial
In diesem Arbeitsmaterial finden Sie die begleitendenden interaktiven Übungen der Unterrichtseinheit "Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter": Mittels zweier Fragesets zu den Themen "Sucht" und "Alkoholabhängigkeit" prüfen die Lernenden ihr Wissen. Abschließend erarbeiten sie sich mithife eines Lückentextes Informationen zum ...
Schizophrenie, Zwangsstörungen, Formen von Persönlichkeitsstörungen
Im Fokus dieser Lerneinheit stehen Abhängigkeitserkrankungen sowie die Erkrankungsbilder Depressionen, Angststörungen, Wahn und Schizophrenie. Die Unterrichtseinheit wird von insgesamt acht Arbeitsblättern unterstützt, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler über eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungsbildern austauschen, sich Lerninhalte im Rahmen ...
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
In dieser Unterrichtseinheit zur psychischen Gesundheit lernen Schülerinnen und Schüler die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen kennen und sensibilisieren sich für deren Erkennung und Umgang. Durch eine Kombination aus PowerPoint-Präsentationen, Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und einem intensiven Rechercheauftrag werden Themen wie ...
Gezeichnete Seelen
Gezeichnete Seelen das sind acht Kapitel, in denen acht junge Menschen von ihren seelischen Nöten oder gar psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen. Das herausragende an dieser Produktion: die bewegenden Selbstaussagen werden durch sehr ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert. Derart ...
Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf" lernen Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Risikofaktoren, die zu Burn- oder Bore-out führen können, sowie mögliche Präventionsmaßnahmen kennen. Dafür stehen verschiedene Arbeitsblätter, Poster, interaktive Übungen und eine unterrichtsbegleitende Präsentation zur ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (7)
- Therapie (6)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (6)
- Körperpflege (6)
- Fächer der Beruflichen Bildung (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Gesundheitserziehung (2)
Schlagwörter
- Psychische Erkrankungen (4)
- Depression (4)
- Angststörung (4)
- Interaktiv (4)
- Stress (3)
- Bipolare Störung (2)
- Depressionen (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (6)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Erwachsenenbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)