Burn-out und Bore-out im PflegeberufUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf" lernen Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Risikofaktoren, die zu Burn- oder Bore-out führen können, sowie mögliche Präventionsmaßnahmen kennen. Dafür stehen verschiedene Arbeitsblätter, Poster, interaktive Übungen und eine unterrichtsbegleitende Präsentation zur Verfügung.

Die Basis für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation. Diese wird durch Arbeitsblätter, interaktive Übungen und ein Poster sinnvoll ergänzt. Die Lerneinheit behandelt zwei Themenschwerpunkte und startet mit dem Burn-out-Syndrom. Um die Lernenden in die Thematik einzuführen, wird eine Einschätzung des aktuellen Stresslevels durchgeführt. Durch die anonyme Auswertung im Plenum kann ein Rückschluss auf die derzeitige Belastungssituation aller Auszubildenden in dem Kurs gezogen werden. Den zweiten Schwerpunkt bildet das Bore-out-Syndrom, das ebenfalls in pflegenden beziehungsweise helfenden Berufen auftreten kann, jedoch seltener vertreten ist als das Burn-out-Syndrom. Zur Verfestigung der Kenntnisse bearbeiten die Auszubildenden Aufgaben auf den Arbeitsblättern oder im Rahmen der interaktiven Übungen. Die Unterrichtseinheit umfasst ein Arbeitsbatt-Paket: Anhand eines Fallbeispiels und den darin beschriebenen Symptomen ziehen die Lernenden Rückschlüsse auf die zugrunde liegende Diagnose. Weiterhin füllen die Lernenden einen Stresstest aus, welcher anonym im Plenum ausgewertet wird. Die weiteren Aufgaben zum Thema Burn-out umfassen Diskussionen und Rechercheaufträge zu der Begriffsdefinition, Risikofaktoren, Phasenmodellen und präventiven Maßnahmen. Die Aufgaben 1013 thematisieren das Bore-out Syndrom. Dabei werden die Ursachen ergründet sowie Strategien für den Umgang damit entwickelt.  Ein Poster wird hinzugezogen, um das Phasenmodell nach Freudenberger zum Burn-out-Syndrom zu erläutern.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Berufliche Bildung
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Juliane Sorg
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch