politische Rechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

politische Rechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schweiz: Politische Rechte
Alle Mitbestimmungsrechte des Volkes und aktuelle Abstimmungsthemen sind auf dieser Seite der Bundeskanzlei dokumentiert (2013).
Linksammlung Zentralen für politische Bildung
Alle Landeszentralen für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung haben eigene Internetauftritte, die Materialien und interessante Informationen für den Politikunterricht bieten.
Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...
Fokus Menschenrechte (wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Zweiter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus". Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte, Nichtregierungsorganisationen, Frauenrechte. Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte bestehen. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die zweite Dimension ...
Abdelkratie - was Euch erwartet
Ab sofort erwartet euch neues, lustiges und gleichzeitig lehrreiches Videomaterial rund um Demokratie, Eure Rechte und Politik.
Kinderrechte im Unterricht
Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderrechte | Grundschule und Sekundarstufen | politische Bildung | Mitbestimmung | Jetzt entdecken auf Lehrer-Online!
Deine tägliche Dosis Politik: Infokanal der Bundeszentrale für politische Bildung
Politik verständlich erklärt direkt auf dem Smartphone. "Deine tägliche Dosis Politik" bietet von Montag bis Freitag jeden Morgen kurze Erklärtexte zu politischen und historischen Begriffen, spannende Hintergrundinformationen zu aktuellen Debatten sowie Hinweise auf neue Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung.
Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 1
Der erster Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" thematisiert die erste Dimension der Menschenrechte: bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen und die Geschichte der Menschenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.
Linksammlung zum Thema internationale Politik
Wenn Entwicklungspolitik, Friedenssicherung oder internationale politische Entwicklungen auf dem Lehrplan stehen, helfen diese Links weiter.
Kinderrechte
In der Unterrichtseinheit "Kinderrechte" lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit die UN-Kinderrechtskonvention kennen und bewerten ihre Tragweite.