moderne Kunst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie
Eine altertümliche Sprache und Autorinnen oder Autoren, die längst gestorben sind oft ist es schwierig, Jugendliche für Literatur zu begeistern. Mit Poetry Slams wird Poesie nahbar gemacht, denn bei diesen Veranstaltungen tragen junge Künstlerinnen und Künstler ihre eigenen Texte vor. Erfahren Sie in unserem Fundstück der Woche Wissenswertes rund um diese moderne Art der ...
Entartete Kunst
„Entartete Kunst“ war während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland der offiziell propagierte Begriff für mit rassentheoretischen Begründungen diffamierte Moderne Kunst. Der Begriff Entartung wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der Medizin auf die Kunst übertragen.Als „Entartete Kunst“ galten im NS-Regime alle Kunstwerke und kulturellen Strömungen, ...
Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution
Monets "Seerosen" werden heute in der ganzen Welt in Form von Kalendern, Briefpapier oder Kunstdrucken vermarktet. Ende des 19. Jahrhunderts jedoch wurden die Impressionisten als "wild gewordene Kleckser" beschimpft und sorgten mit ihren Bildern für Skandale.
Arbeitsblatt für die Grundschule: Kunst des 19. Jahrhunderts & Moderne Kunst
Die Kunst des 19. Jahrhunderts sowie der Moderne ist mit ihren facettenreichen Stilrichtungen ein sehr umfangreiches Thema, welches nicht in einem einzigen kurzen Arbeitsblatt zusammengefasst werden kann. Daher beschränkt sich das vorliegende Übungsblatt auf Kunstrichtungen, Werke und Künstler, die in den Kunstunterricht der deutschen Grundschulen in der Regel Einzug ...
Kontextkunst: Kunstrichtung und Strategie
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Lernenden die Kontextkunst, einer Kunstrichtung der 90er-Jahre, die nach dem Ort der Kunst fragt und diesen kritisch unter die Lupe nimmt. Kontextkunst kann als eine Anregung dienen, die Kunst in ihrem institutionellen Umfeld besser zu verstehen. Die Guggenheim-Ausstellung in Bonn kann hierfür ein Anlass sein.
Kunstgeschichte online der Städel Kurs zur Moderne
Erleben Sie Kunstgeschichte online der Städel Kurs zur Moderne kostenfrei und immer dann, wenn es Ihnen passt. Eignen Sie sich auf abwechslungsreiche Weise kunsthistorische und bildwissenschaftliche Kenntnisse an, während Sie sich auf Ihrem Computer oder Tablet in dem Ihnen angemessenen Tempo durch die fünf Module des Kurses bewegen.
Kunst nach 1945: Thomas Struth
In der Reihe "Kunst nach 1945 stellen Künstler Ihre Werke in der Städel Sammlung vor. Thomas Struth (*1954) beschreibt, wie es zu seinen "Museumsbildern" kam. Vom 26. April bis 13. August 2017 waren Arbeiten des Künstlers in der Ausstellung "Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse" zu sehen.
Quelle
- Lehrer-Online (15)
- Bildungsserver Hessen (11)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Elixier Community (2)
- Select Hessen (2)
Systematik
- Musische Fächer (35)
- Bildende Kunst (32)
- Grundschule (20)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (16)
- Kunst (15)
- Kunst, Musik (15)
- Kunstgeschichte (15)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (37)
- Sekundarstufe Ii (26)
- Primarstufe (7)
- Hochschule (2)
- Erwachsenenbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (13)
- Arbeitsmaterial (10)
- Arbeitsblatt (4)
- Lernkontrolle (4)
- Video/animation (3)
- Interaktives Material (2)
- Kurs (1)