mobilisieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Massengentest: ʺFreiwilligkeitʺ in Anführungsstrichen
Massengentests gelten zunehmend als normales Element strafrechtlicher Ermittlungen und mobilisieren sozialen Druck auf diejenigen, die nicht dazu bereit sind, in die Speichelprobe einzuwilligen. Datenschützer haben aber ungenügende Instrumentarien und Kapazitäten, um sich einen Überblick zu verschaffen und regelmäßig die DNA-Datenentnahme und -speicherung zu ...
Jugend in Ost und West: Nachkriegszeit: Mobilisierung der FDJ für den Aufbau (1945 - 1948)
Die Sequenz "Nachkriegszeit: Mobilisierung der FDJ für den Aufbau (1945-1948)" stammt aus dem Film "Unser Zeichen ist die Sonne", der vom DDR-Volksbildungsministerium als Unterrichtsmedium für alle Schulen zugelassen wurde. Der Film verdeutlicht Formen der politischen Indoktrination: Parteitage der SED und Parlamente der FDJ, der "Kampfreserve der ...
HIDDEN CODES Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter
"Hidden Codes" ist eine Spiele-App, die Jugendliche ab 14 Jahren dafür sensibilisiert, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Die Spieler*innen chatten in einer simulierten Social-Media-Umgebung und begegnen vielseitig gestalteten und realitätsnahen Charakteren. Beim Durchstöbern von Profilen ...
Mahatma Gandhi: ein friedlicher Revolutionär
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Mohandas Gandhi, der am zweiten Oktober 2019 150 Jahre alt geworden wäre. Grund genug, einen näheren Blick auf den Mann zu werfen, der von den Indern den Ehrentitel "Mahatma" = "große Seele" bekam. 1948 war Mahatma Gandhi außerdem für den Friedensnobelpreis vorgesehen. Nur wenige ...
Gendern als gesellschaftlich kontroverses Thema im Unterricht
Der Fachartikel beschäftigt sich mit dem Gendern als gesellschaftlich relevantem Thema, welches an Schulen behandelt werden sollte. Gendern ist ein relevanter Lerngegenstand, der Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen.
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sportarten (2)
- Sport (2)
- Praktische Fächer (2)
- Geschichtliche Überblicke (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
Schlagwörter
- Wirbelsäule (2)
- Unterricht (2)
- Massengentest (1)
- Förderpädagogik (1)
- Junge Welt (1)
- Ideologische Orientierung (1)
- Volksbildungsministerium (1)