mit Modellen arbeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
F. Schulz von Thun: Kommunikationsmodelle
Wir arbeiten viel mit Modellen, um das Menschliche und Zwischenmenschliche in den Blick - und ein wenig ”in den Griff” - zu bekommen.Die hier vorgestellten sechs kommunikationspsychologischen Modelle und Lehrsätze haben sich in Training und Beratung am aussichtsreichsten erwiesen, sowohl für die Wahrnehmung und Diagnose zwischenmenschlicher Vorgänge und Verwicklungen ...
Ganztagsschulen in Hamburg
Hamburg verfügt über ein großes Netz von Ganztagsschulen, die nach unterschiedlichen Modellen arbeiten. Allen gemeinsam ist, dass sie Bildung und Betreuung über den ganzen Tag anbieten. Das gilt für alle Schulformen. Die Seite informiert Eltern, Schulpersonal und Kooperationspartner rund um Ganztagsschule in Hamburg. Die Anmeldeunterlagen für Ganztagsangebote stehen in ...
Lagerung eines Rollenbocks - Unterrichtseinheit
In der Industrie ist das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen mittlerweile alltäglich geworden - auch für Auszubildende. Durch den Einsatz dieser Systeme und der Software zur Darstellung von 2D- und 3D-Modellen unterschiedlicher Objekte wird in dieser Unterrichtsreihe das räumliche Vorstellungsvermögen gefördert. Zudem erleichtert es den Lernenden, Zeichnungen zu erstellen. ...
Funktionsmodell des Herzens
Das Verständnis der Herzfunktion ist für Schülerinnen und Schüler in Klasse 7/8 herausfordernd. Sie müssen dazu ein dynamisches mentales Konzept entwickeln, indem die Änderung der Druckverhältnisse und die Rolle der Segel- und Taschenklappen in den einzelnen Phasen logisch repräsentiert sind. Dieses Verständnis kann durch den Einsatz eines Funktionsmodells ...
Statik an Stationen
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Statik sind darauf ausgelegt, zentrale Fachinhalte wie Belastungen, Kräfte, stabile Dreiecke und den Schwerpunkt auf spannende und praxisnahe Weise zu vermitteln. Dabei steht der handlungsorientierte Ansatz im Vordergrund, um den Lernenden ein grundlegendes Verständnis für die Materie zu ermöglichen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Lehrer-Online (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Kommunikationstheorie (1)
- Schulemathematisch-Naturwissenschaftliche Fächerbiologie (1)
- Schulemathematisch-Naturwissenschaftliche Fächerbiologieallgemeine Biologie (1)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (1)
- Kommunikation (1)
- Werken, Technik (1)
Schlagwörter
- Unterricht (2)
- Metalltechnik (2)
- Industrie (2)
- Herzkammer (1)
- Herz-Kreislauf-System (1)
- Lager (1)
- Schulverpflegung (1)