gesellschaftliche Entwicklungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

gesellschaftliche Entwicklungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frankreich
Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen der jüngeren und jüngsten Zeit (Bürger im Staat 4/2017)
Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der BRD
Im Rahmen dieser Wirtschaftseinheit sollen kurz- und längerfristige Entwicklungen der Konjunktur und Veränderungen der Wirtschaftsstruktur analysiert werden.
Das politische System der USA
Die Informationen zur politischen Bildung (Heft 349) aus dem Jahr 2021 legen Stärken und Schwächen des amerikanischen Regierungssystems offen und beziehen dabei auch jüngste politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Forderungen mit ein. (2022)
Themenblätter im Unterricht - Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26–27/2021): Zustand der Demokratie
Über den Zustand der Demokratie wurde in jüngerer Vergangenheit häufig geklagt. Seien es die Veränderungen im Parteiengefüge, der grundlegende Wandel der politischen Öffentlichkeit oder der Ruf nach innovativen Formen politischer Beteiligung: Die Beschaffenheit demokratischer Institutionen ist in Veränderung begriffen. Wohin diese führen werden, ist Gegenstand der ...
China im 21. Jahrhundert - Politik, Wirtschaft und Kultur im Unterricht
Das Zeitbild WISSEN "China im 21. Jahrhundert" nimmt aktuelle politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Reich der Mitte ins Visier. Darüber hinaus wird auch der Alltag von chinesischen Jugendlichen thematisiert.
"Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen." Die Bildungsstätte Anne Frank bietet einen Austausch über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung
Der Beitrag stellt die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main vor. Die Bildungsstätte ermutigt Jugendliche und junge Erwachsene dazu, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, und unterstützt einen qualifizierten Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus. In einem interaktiven Lernlabor lernen ...
Afrika (Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung)
ʺDer drittgrößte Kontinent der Erde gilt als Wiege der Menschheit und ist mit der Sahara als weltweit größter Wüste und dem Nil als längstem Fluss ein Kontinent der geographischen Superlative. Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 Staaten; die meisten davon in Nigeria, Ägypten und Äthiopien. In Afrika gibt es über 3.000 verschiedene Bevölkerungsgruppen und mehr ...
bpb Podcast: Fünf Folgen über Extremismus
Podcast über Radikalisierung in Deutschland: Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen und verarbeiten. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt ...
Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"
Der Bericht stellt zunächst Auftrag und Kontext der externen Evaluation im BLK-Programm „Demokratie lernen und leben“ dar. Die bisherigen Veröffentlichungen werden jeweils kurz beschrieben und den Arbeitsfeldern der Evaluation zugeordnet. Im Zentrum steht der Bericht zur Abschlussbefragung an den Schulen des Programms. Dabei wird auf Erträge aus Lehrer- und Schülersicht ...