comparability - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse
Die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB der KMK stellt Zeugnisbewertungen für ausländische Hochschulabschlüsse aus allen Staaten der Welt aus, mittels derer eine ausländische Hochschulqualifikation beschrieben und ihre beruflichen und akademischen Verwendungsmöglichkeiten bescheinigt werden. Die Zeugnisbewertung ist eine vergleichende Einstufung, die den ...
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.
Europäischer Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 24. Oktober 2007)
Der EQF für lebenslanges Lernen fügt sich ein in bestehende Qualifikationsrahmen der EU (Hochschulbildung, berufliche Bildung) und gibt an, welche Bestimmungen/Empfehlungen bezüglich der Anerkennung informellen Lernens bzw. nicht-formellen Lernens berücksichtigt werden sollen. Ziel ist neben der Förderung von Mobilität auf dem Arbeitsmarkt in Europa die Erhöhung der ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Mobilität, Austausch (2)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (1)
- Sprachen und Literatur (1)
Schlagwörter
- Europa (3)
- Comparability (2)
- Anerkennung (2)
- Mobilität (2)
- Teaching Foreign Languages (1)
- Language Education (1)
- Foreign Language Learning (1)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)
- Sekundarstufe Ii (1)
- Sekundarstufe I (1)