binär - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Non-Binär: Weder Mann noch Frau
Das kurze schweizer Video (7:10 min, 2018) gibt einen gelungenen Einblick ins Leben eines nichtbinären Menschen und den Auseinandersetzungen, die in ihrem Alltag entstehen. Sascha Rijekboer fühlt sich weder als Mann noch als Frau, sondern identifiziert sich als non-binär (auch ʺqueerʺ, ʺgenderqueerʺ genannt). Sascha möchte nicht mit «Sie» oder «Er» angesprochen ...
Gendersensible Sprache: Anregungen für den Unterricht
Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit Formen gendersensibler Sprache als einem relevanten Thema in der Schule. Wissen über gendersensible Sprache kann bei der eigenen Umsetzung einer respektvollen und wertschätzenden Sprache hilfreich sein. Hier finden Sie Anregungen dazu für Ihren Unterricht.
1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! - Informatik in der Grundschule
Das Unterrichtsmodul soll Erst- bis Sechstklässler auf die sie umgebende digitale Welt vorbereiten und ihnen (und ihren Lehrern) informatische Grundbildung vermitteln. Die neun Unterrichtseinheiten (fünf für die Klassenstufen 1 bis 3, vier für die Klassenstufen 4 bis 6) decken einen Großteil der in den "Empfehlungen der KMK zur Arbeit in der Grundschule" ...
Kontrovers: Debattenreihe der Münchner Stadtbibliothek über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur
In der Debattenreihe Kontrovers der Münchner Stadtbibliothek diskutieren die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer mit wechselnden Gästen über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur. Bisherige Themen: Verrückte Bücher Bücher übers Verrücktsein psychische Krankheiten in der Kinder- und Jugendliteratur, Die Welt ist bunter ...
Gendern als gesellschaftlich kontroverses Thema im Unterricht
Der Fachartikel beschäftigt sich mit dem Gendern als gesellschaftlich relevantem Thema, welches an Schulen behandelt werden sollte. Gendern ist ein relevanter Lerngegenstand, der Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Kinderliteratur, Jugendliteratur (1)
- Informatik (1)