Zukunftsvorstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsplattform "Zukünfte gestalten"
Auf der Bildungsplattform des Futuriums finden Lehrkräfte und Schüler*innen kostenfreie, multimediale Lernangebote, um mit digitalen Werkzeugen Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Die modular aufgebauten Angebote drehen sich um Themen wie Städte, Ernährung, Gesundheit, Mobilität, Energie, Arbeit und Demokratie. Sie sind sowohl im Schulunterricht einsetzbar als auch zum ...
Zukunftsmusik der Schuleingangsphase: Die frühere Einschulung wird unter Bildungsexperten rege diskutiert
In der vorliegenden Onlineressource wird das Phänomen der Schulfähigkeit unter dem Einfluss der allgemeinen Einführung der flexiblen Schuleingangsphase diskutiert. Dabei wird zunächst auf die Schwierigkeit eingegangen, genaue Anforderungen für die Schulfähigkeit von Kindern festzulegen. Darüber hinaus kommen Bildungsexperten zu Wort, die fordern, das Einschulungsalter ...
Zukunftsbox Bildungsmaterialien des Futuriums
Die Bildungsmaterialien des Futuriums ein "Haus der Zukünfte" mit Ausstellung, Lab und Forum laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie unterstützen Schüler*innen dabei, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und ...
Cli-Fi: Envisioning the Future through Climate Change Fiction
Wie kann Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Lehrplan des Fachs Englisch aufgenommen werden? Beschreibung einer Unterrichtseinheit für den Englischunterricht in Sekundarstufe 2, in der die Schüler*innen in ausgewählte zeitgenössische Kurzgeschichten ("CliFi" climate fiction) eingeführt werden, die kulturelle und soziale Dimensionen des Klimawandels ...
Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2019 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen
Das Wissenschaftsjahr 2019 widmet sich der Künstlichen Intelligenz mit ihren vielen Facetten und mindestens ebenso vielen spannenden Fragen: Wie lernen Maschinen? Haben sie eigene Rechte? Warum ist die Mensch-Maschine-Kommunikation so kompliziert? Woher kommt das Unbehagen, sich mit menschenähnlichen Robotern zu unterhalten? Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr gibt ...