Zentralperspektive - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Verlust einer Dimension - die Zentralperspektive
Im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit wird hier eine Gewinnung von Einsichten in die mathematischen Grundlagen der Zentralperspektive gegeben. Zudem stehen auch ideengeschichtliche Aspekte im Vordergrund.Die Beschäftigung mit der Zentralperspektive, insbesondere mit einer Betrachtung im kunsthistorischen Längsschnitt, gibt Zugriff auf Querverbindungen zwischen ...
Einführung in die Zentralperspektive (Unterrichtseinheit)
In dieser Unterrichtseinheit werden die SchülerInnen durch Übungen an die Konstruktionsregeln einer zentralperspektivischen Darstellung herangeführt. So lernen sie, eigene raumdarstellende Zeichungen zu erstellen. Die Arbeit mit dem PC bereitet auf eine berufliche Realität mit den neuen Medien im kreativen Bereich vor. Material steht zum Download zur ...
Abbildung des Raums in die Ebene - Zentralprojektion
Wie stellt man die sich in drei Hauptrichtungen erstreckendeAlltagswelt korrekt auf der nur zweidimensionalen Fläche eines Bildesdar? Dieses Problem beschäftigte die Maler der Renaissance, und sielösten es mithilfe der Mathematik.Das Thema Abbildung betrifft in den Mathematiklehrplänen meist nurAbbildungen der Ebene in sich selbst. Kulturhistorisch interessant ...
MELENCOLIA I - Dürers geometrische Offenbarung
Dürers Kupferstich MELENCOLIA I von 1514 gilt als ʺmathematischsteʺ Arbeit des Renaissancekünstlers. Vielfach wird in Besprechungen des Werks das darin enthaltene Magische Quadrat in den Vordergrund gestellt. Beeindruckender aber ist die bis ins Detail gehende geometrische Planung der Graphik im Dienst zunächst verborgener weltanschaulicher und autobiografischer Aussagen. ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Bildende Kunst (5)
- Musische Fächer (5)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (4)
- Grafisches Gestalten - Form, Komposition, Perspektive (2)
- Lagebeziehungen (1)
- Perspektive (1)
- Geraden, Ebenen (1)
Schlagwörter
- Zentralperspektive (2)
- Melencolia (1)
- Dreidimensionalität (1)
- Offenbarung (1)
- Dürers (1)
- Dimension (1)
- Abbild (1)