Wissensvermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mythologie - Götter, Giganten und Gorgonen
Eine multimediale Zeitreise in die antike Welt, in der Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene einen spielerischen Umgang verbunden mit konkreter Wissensvermittlung erfahren. Nicht nur umfangreiche Textinformationen, sondern auch Animationen, kleine Videoclips und Audiokommentare machen dieses Spiel zu einem attraktiven Bildungsmedium.
Das Auge entdecken
Eine Internetapplikation zur interaktiven Wissensvermittlung. Diese internetbasierte Anwendung möchte handlungsorientiert Wiisen über das menschliche Auge vermitteln. Beschrieben sind der Aufbau des Auges, sowie die Funktionen. Ein interaktives Puzzle ermögliche das virtuelle Sezieren eines Auges.
"... und haben nichts mit einem Warenhaus-Katalog zu tun". Kerncurriculum soll auf freiwilliger Basis Schule machen.
Prof. Wolfgang Böttcher im Interview mit Bildung Plus. Die Unterscheidung von Bildungsstandards, Lehrplänen und Kerncurriculum wird diskutiert. Funktionen eines Kerncurriculums in Hinblick auf Wissensvermittlung, Chancengerechtigkeit und Vermittlung sozialer Kompetenzen sowie die Frage, wer es entwickeln sollte, werden erörtert.
Zwischen Frühstücksei und Brötchen... ...finden viele Menschen seit knapp 400 Jahren eine Zeitung
Der Artikel bietet einen kurzen historischen Abriss über die Entstehung und Entwicklung des 400 Jahre alt gewordenen Mediums Zeitung, verbunden mit dem Hinweis auf die zentrale Veranstaltung dieses Jubiläums, die Ausstellung Schwarz auf Weiß. 400 Jahre Zeitung ein Medium macht Geschichte des Gutenberg-Museums in Mainz vom 10.07.2005 bis zum 30.12.2005. Begleitet wird ...
"Wir wollen Wirtschaft ja nicht als Traumberuf verkaufen". Unternehmensberatung Boston Consulting Group gibt Schulen Nachhilfe in Wirtschaft.
Die Boston Consulting Group, eine der größten internationalen Unternehmensberatungen, versucht mit dem Wettbewerb business@school deutsche Schulen auf Wirtschaftskurs zu trimmen. Schüler und Lehrer trainieren hier für die Arbeitswelt von morgen: Gemeinsam, flexibel und projektbezogen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Projektleiter von business@school, ...
schachmatt.net - Das Schach-Lernportal
schachmatt.net ist ein Projekt zur Förderung des Schachs. Anfänger werden mit ausführlichen, interaktiven Lern-Guides zur ersten Partie begleitet und mit hilfreichen Tipps und Tricks zu besseren Spielern gemacht. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer visuell ansprechenden Aufarbeitung der Informationen, um das Lernen möglichst einfach zu gestalten. Primär liegt der ...
Anschluss statt Ausschluss - IT in der Bildung; Handlungskonzept: Informationstechnik in der Bildung
Das Handlungskonzept: IT in der Bildung ist eines der zentralen Elemente zur Realisierung und strategischen Fortentwicklung des Aktionsprogramms Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts und ist zugleich Beitrag des BMBF zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union im Rahmen der Initiative eEurope. (08/2000)
Bildungsforschung: "Von Lerntypen, Lernpyramiden und anderen pädagogischen Mythen" - beim Deutschen Schulportal
Unter pädagogischen Mythen werden in der Regel weitverbreitete Überzeugungen oder Annahmen über Erziehung und Bildung verstanden, die wissenschaftlich nicht fundiert sind, aber dennoch von vielen Menschen als Wahrheiten akzeptiert werden. Falsche und unbegründete Überzeugungen können Lernprozesse behindern sowie wertvolle Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen, meint der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (27)
- Lehrer-Online (15)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (18)
- Berufliche Bildung (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
Schlagwörter
- Wissensvermittlung (15)
- Schule (6)
- Digitale Medien (5)
- Informationskompetenz (4)
- Berufsbildung (3)
- Jugendlicher (3)
- Junger Erwachsener (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (34)
- Sekundarstufe Ii (28)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (13)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (11)
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsblatt (5)
- Bild/grafik (1)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)