Weltanschauung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Weltanschauung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Epoche der Romantik
Wortbedeutung Weltanschauung der Romantik Rolle der Dichtung und des Dichters Unterschied zur Klassik Einschränkungen Wichtige Autoren und Werke
Antidiskriminierung
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor ʺBenachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identitätʺ. Wie steht es damit in der Realität? (APuZ 9/2016)
Humanismus - das Menschenbild der Renaissance
Der Humanismus wird in der Renaissance zur Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten und der Würde jedes einzelnen Menschen orientiert. Mehr Informationen dazu bei Planet Wissen.
Konservativismus
Die konservative Weltanschauung, ihre Ursprünge, Träger und Auswirkungen werden in 10 Minuten erklärt (2019).
Karl Marx / Friedrich Engels: Manifest der kommunistischen Partei
In diesem programmatischen Text aus dem Jahr 184 entwickelten Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung (2020).
Art. 4 Grundgesetz
Der Artikel verbürgt die Freiheit von Religion, Gewissen und Weltanschauung. Ebenfalls räumt er das Recht ein, den Kriegsdienst mit der Waffe zu verweigern.
Religionsprivileg
Bis zum Jahr 2001 waren Religionsgemeinschaften und Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Weltanschauung zur Aufgabe machen, keine Vereine im Sinne des Vereinsgesetzes, sie konnten auch nicht verboten werden.
Quiz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung: die eigene Weltanschauung hinterfragen
Im Quiz "Common misconceptions: UN Goals" können wir alle etwas lernen! Das Lernspiel rund um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zeigt auf, inwieweit die Ziele bereits erreicht sind und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Dabei wird gezielt an den Fehlvorstellungen angeknüpft, denen die meisten Menschen unterliegen. Machen Sie jetzt das Quiz und ...
zum.de: Arbeitsblatt Antisemitismus und Judenverfolgung
3 kurze Arbeitsblätter zur Judenverfolgung. Siehe auch: Grundlagen der Weltanschauung: Antisemitismus
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 13–15/2021): Im Dienst der Gesellschaft
Entgegen mancher Hoffnungen hat die Corona-Pandemie nicht zu mehr gesellschaftlicher Solidarität oder einer stärkeren Anerkennung gemeinwohlorientierter Arbeit geführt. Das trifft besonders diejenigen, die sich mit ihrer Arbeit in den Dienst der Gesellschaft stellen. Viele der "Systemrelevanten" sehen sich sogar zunehmend Aggressionen ausgesetzt, die sie am Sinn ...