Webinar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Webinar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Webinar „Weiter Visualisieren“
  Webinar „Weiter Visualisieren“, 16.12.2019, 18 – 19 Uhr Sie möchten Inhalte ansprechend und abwechslungsreich visualisieren? Aufbauend auf dem Webinar „Visualisierung“ erhalten Sie in diesem Webinar vertieftes Wissen über die Gestaltungselementen Schrift, Form und Figuren. Ziel ist es, dass allen Teilnehmenden ein kleines „Repertoire“ an Visualisierungen zur ...
Webinar „Philosophieren mit Kindern“
Webinar „Philosophieren mit Kindern“, 04.12.2019, 18 – 19 Uhr Kann man mit kleinen Kindern überhaupt schon philosophieren? Welche Fragen bieten sich dazu an und was ist eigentlich eine gute Frage? Und wie passt Philosophieren eigentlich mit MINT-Bildung zusammen? Diesen und Ihren Fragen widmen wir uns im Einstiegswebinar rund um’s „Philosophieren mit Kindern“. ...
Webinar „Pädagogischer Ansatz in der Praxis“ , 23.01.2020 19 – 20Uhr
  Text: Im Webinar wird die Weiterentwicklung des Pädagogischen Ansatzes vorgestellt. Neben der Einordnung in den aktuellen Stand der Forschung und den Bezug zu den Kompetenzen für die Zukunft erfahren Sie, was die ko-konstruktive Lernbegleitung in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung ausmacht. Was ist entdeckendes und forschendes Lernen? Wie können Sie Kinder ...
Webinar „Die Kita als sicherer Hafen“, 24.01.2019 | 19 – 20 Uhr
Wie kann Integration vor dem Hintergrund kultureller und sprachlicher Unterschiede gut gelingen? Was ist bei der Zusammenarbeit mit Eltern zu beachten? Viele unterschiedliche Fragen tauchen auf, wenn es gilt,  Kindern das „Ankommen“ in Kita, Hort und Grundschule zu erleichtern. Oftmals benötigen Mädchen und Jungen, z.B.  mit Fluchterfahrung besondere Zuwendung, was ...
Webinar „Philosophieren mit Kindern zu Zukunft und Technik“
Webinar „Philosophieren mit Kindern zu Zukunft und Technik“ , 19.03.2020 18 – 19Uhr Nach dem Einstiegswebinar „Philosophieren mit Kindern“ widmen wir uns hier neuen Fragen: Warum ist „Zeit“ ein wichtiger Aspekt von BNE? Welche Bedeutung hat Zeit für Kinder? Was sollte man bedenken, wenn man mit Kindern zu Zukunftsthemen arbeitet? Und was hat Technik mit BNE und ...
Teaching the Constitution with Political Cartoons
This webinar draws from the collection of Clifford K. Berryman cartoons from the U.S. Senate Collection (US National Archives 2018).
Problem Strings: A Lesson Format for All Students
In this 70 minute webinar, Pamela Weber Harris demonstrates an instructional technique that she calls Problem Strings. In this method, math learners solve a series of problems collaboratively and use information and techniques from previous problems to help them solve new problems (USA 2017).
Webinar „Digitale Lernspiele in der Grundschule“, 11.04.2019, 18 – 19Uhr
Im Webinar stellen wir Ihnen digitale Anwendungen der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ vor, die die Kinder auf vielfältige Art und Weise anregen, ihre Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Sie erfahren, wie Sie diese Angebote didaktisch sinnvoll in den Unterricht einbinden können. Außerdem möchten wir diskutieren, wie sich unsere Lernspiele mit Aktivitäten in der ...
Top 8 British Youth Subcultures
ʺYouth rebellion and music has long been linked with Britain's sartorial history; from ostentatious radicals embracing new levels of swank vulgarity, to the DIY garbs of punk and the brazenly bold colours of the 1980s new wave, the inception of subcultures has provided an outlet for expressive fashion and a space for communities to flourish.In their Introduction to ...
DIE KINDER-UNI - Warum schlafen wir?
Professor Jan Born weiht in dieser Produktion der Hector - Kinderakademie (62min, 2022) in die Geheimnisse des Schlafes ein und erklärt, welche Unterschiede es bei Menschen und Tieren gibt. Statt wie bei der Frankfurter Kinderuni eine reale Vorlesungsveranstaltung mit hunderten von Kindern aufzunehmen, handelt es sich hier um eine mit für die Zielgruppe amüsanter ...