WALDBEWIRTSCHAFTUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

WALDBEWIRTSCHAFTUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ARGE Waldwildnis: Naturpark Bayerischer Wald
Diese Website ist dem Naturschutzgebiet Bayerischer Wald - Böhmer Wald - Sumava - Mühlviertel gewidmet, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Im Zentrum der Präsentation steht der Nationalpark mit seinen einzelnen Bereichen, seiner Geschichte, seinen Einrichtungen und mit seinen Besonderheiten. Ebenso werden seine Aufgaben vorgestellt: Naturschutz, ...
Die Haubergswirtschaft im südwestfälischen Bergland
Eine noch heute für Südwestfalen typische Waldform ist der Niederwald, der das ehemalige Gebiet der sog. Hauberge kennzeichnet. Der Haubergs-Begriff beinhaltet genossenschaftlich bewirtschaftete Parzellen mit Stockausschlag, wo der Wald auf ein und derselben Fläche als Stangenholzlieferant zum Meilerbetrieb für die Eisenverhüttung, als Eichenschälwald zur ...
Traditionelle Formen der Waldnutzung in Westfalen
Bis ins 19. Jh. nahm der Wald eine zentrale Stellung im bäuerlichen Wirtschaftsleben ein. Er musste nicht nur den Holzbedarf decken, sondern bildete auch die Grundlage der Viehwirtschaft. Die über Jahrtausende anhaltende extensive Nutzung veränderte die Wälder. Durch Rodung und Umwandlung in moderne Forste verschwanden die traditionell genutzten Wälder weitgehend aus der ...
My Forest - Waldsimulation online
My Forest ist ein spannendes Spiel, um nicht nur aus Sicht eines Försters Einblicke in das Waldmanagement zu erhalten. Das Simulationsspiel zeigt u.a., wie ökologische Werte und Erholungswerte für Menschen gegensätzlich sein können. Die Spieler können dazu mit unterschiedlichen Wäldern (Eurowald, Lernwald...) eine lange Waldbewirtschaftung ausprobieren. Es wurde von den ...
Wald & Klima
Dieses Internetportal soll eine unabhängige, werbefreie Informationsplattform werden, in der die verschiedensten Forschungseinrichtungen, Institutionen, Forstverwaltungen, aber auch Projektträger, Vereine und Verbände ihre Arbeiten und Ergebnisse rund um den Themenkomplex Wald, Klima, Forstwirtschaft und Holznutzung präsentieren können. Ziel soll es sein, die ...