Volkskammer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dossier: 25 Jahre Deutsche Einheit
Am 3. Oktober 2015 feierte die Bundesrepublik das 25jährige Jubiläum der deutschen Einheit. Am 20. September 1990 stimmten der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland und die Volkskammer der DDR dem Einigungsvertrag über die Auflösung der DDR und ihrem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland zu, der zum 3. Oktober 1990 vollendet wurde. In diesem Vertrag wurde der 3. ...
Stimmzettel zur Volkskammerwahl
Die Volkskammer ist theoretisch die gesetzgebende Gewalt in der DDR. Knapp ein Jahr nach Gründung der DDR im Oktober 1949 finden am 18. Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen statt. Im Abstand von vier, später fünf Jahren werden die Wahlen veranstaltet, bei der die Menschen vorher festgelegte Einheitslisten zu wählen haben. Anhand des dafür genutzten Stimmzettels ...
Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990
Am 18. März 1990 finden in der DDR die ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer statt. 24 Parteien, politische Vereinigungen und Bündnisse stehen zur Wahl. Das Wahlplakat der SPD steht beispielhaft für die Wahl und das sie bestimmende Thema: Wann und wie sollen die beiden deutschen Staaten vereinigt werden? Anhand des Plakats können Schülerinnen und Schüler in ...
Quelle
Systematik
- Epochen (4)
- Geschichte (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990 (2)
- Deutschland (2)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (2)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (2)
Schlagwörter
- Ddr (4)
- Volkskammer (2)
- Diktatur (2)
- Museumspädagogik (2)
- Wahl (2)
- Museum (2)
- Deutsche Wiedervererinigung (1)