Volksgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Volksgemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Feiertage als Beispiel für Alltagsleben und „Volksgemeinschaft“ in der NS-Diktatur in Neuenbürg
Feiertage als Beispiel für Alltagsleben und „Volksgemeinschaft“ in der NS-Diktatur in Neuenbürg
Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga
Am Beispiel der württembergischen Kleinstadt Schorndorf werden Schicksale von Menschen vorgestellt, die nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten.
Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga
Am Beispiel der württembergischen Kleinstadt Schorndorf werden Schicksale von Menschen vorgestellt, die nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten.
NPD, was ist das?
NPD, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Rechtsextreme Ideologie
Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 316: Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Kurz nach ihrem Machtantritt begannen die Nationalsozialisten massiv aufzurüsten, um ihr Ziel, "Lebensraum im Osten" zu gewinnen, gewaltsam durchsetzen zu können. Ihre Außenpolitik richteten sie danach aus. Der Angriff auf Polen am 1. September 1939 war der Auftakt zum Vernichtungskrieg im Osten. In den Konzentrations- und Vernichtungslagern wurden Millionen ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 314: Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft
Der Tag an dem Adolf Hitler, dem "Führer" der NSDAP, das Amt des Reichskanzlers übertragen wurde, bedeutete das Ende der schon in den Vorjahren zerrütteten Demokratie der Weimarer Republik. Innerhalb weniger Monate verwandelten die Nationalsozialisten Deutschland in eine totalitäre Diktatur. In der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" sollte sich ...
Auschwitz heute
Auschwitz ? Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht für den millionenfachen Mord an Juden, Sinti und Roma und Menschen, die nach der NS-Rassenideologie nicht zur "Volksgemeinschaft" gehörten. Der Bombay Flying Club hat dazu eine Webdocumentary für die bpb umgesetzt. Grundlage sind Fotos von Martin ...