Vielzeller - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Vom Einzeller zum Vielzeller: Herausforderung: Stabilität
Eine nackte Zelle aus Plasma und Organellen ist weich und formbar. Um eine gewisse Festigkeit zu erlangen, benötigen Vielzeller versteifende und stabilisierende Elemente. Pflanzen verstärken ihre Zellen beispielsweise mit Zellulose und Lignin und können so zu schlanken Gräsern oder großen schweren Bäumen heranwachsen. Tiere lösen die Herausforderung unter anderem ...
Vom Einzeller zum Vielzeller
Dictyostelium discoideum ist ein einzelliger amöboider Bodenbewohner, der sich von Bakterien und anderen Mikroorganismen, z.B. Hefen, ernährt (vegetatives Stadium, Wachstumsstadium). Wenn die Nahrungsquelle erschöpft ist (Hungersignal), bilden die ursprünglich gleichartigen, ...
Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir (1/3) Vom Ein- zum Vielzeller
So exotisch manche von ihnen auch aussehen mögen - den Tieren ist der Mensch ähnlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag. Denn unser Körper ist ein Archiv der Evolution. Die Durchsichtigkeit unserer Augen-Hornhaut, die aus Kollagen besteht, das auch Quallen durchsichtig macht, zeigt dies ebenso deutlich wie unsere Haare, die ein Relikt aus unserer ...
Quelle
Systematik
- Biologie (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Allgemeine Biologie (4)
- Evolution (3)
- Zellenlehre (2)
- Stammesgeschichte (2)
- Biologische Forschung, Biologische Arbeitsmethoden (1)
Schlagwörter
- Organisationsstufe (4)
- Vielzeller (2)
- Zellverband (1)
- Zelltyp (1)
- Nesseltiere (1)
- Ontogenese (1)
- Einzeller (1)