Viehzucht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernort Bauernhof - Fortbildungen und Materialien für Lehrkräfte, Schüler*innen sowie Landfrauen und Landwirte
Hier finden Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Landfrauen und Landwirte Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I, Fortbildungsangebote sowie Checklisten, Vorlagen und Rechtliches zur Vorbereitung auf einen Hofbesuch.
Tschingis Aitmatow
Es wird wieder erheblicher Zeit bedürfen, das Land als die Wirkungsstätte des weltberühmten Schriftstellers Cengiz Aytamtov darzustellen, in dessen Werken Kirgisen friedlich in Einklang mit der wunderschönen Natur leben.Tschingis Aitmatow, geb. am 12.12.1928, arbeitete auf dem Experimentiergut d. kirgisischen Forschungsinstitutes f. Viehzucht. Ab 1952 veröffentlichte er ...
Der Lernort Bauernhof Standorte sowie Materialien zur Vor- und Nachbereitung
Der Besuch auf einem Bauernhof ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis. Ein Hofbesuch sollte jedoch frühzeitig geplant und organisiert werden. Hier finden Sie eine Karte mit Höfen, die Sie mit Ihrer Klasse besuchen könnten. Für die Vor- und Nachbereitung finden Sie in der Mediathek zudem einige Arbeitshilfen.
Ökologische Landwirtschaft: Artgerechte Tierhaltung
In der ökologischen Landwirtschaft spielt die artgerechte Tierhaltung eine wichtige Rolle. Die Achtung und der Respekt des Menschen vor lebenden Kreaturen werden hier groß geschrieben. Der Landwirt kennt die Bedürfnisse seiner Tiere und berücksichtigt sie. Die Futtermittel für die Tiere stammen größtenteils aus eigenem Ackerbau. Hormone und Antibiotika zur ...
Infoblatt Maasai
Die Maasai sind eines von vielen indigenen Völkern Afrikas. Sie waren bekannt als Krieger und für ihre Viehzucht. Die Maasai sind ein halbnomadisches Volk, da die Wanderungen mit ihren Tieren auf saisonalen Veränderungen basieren. Wie auch andere Kulturen sehen sich die Maasai einer schnell verändernden Welt gegenüber. Durch die Herausforderungen der Vergangenheit und ...
USA: Von der Ostküste zu den Great Plains: Die Great Plains
Die Great Plains sind die ursprüngliche Prärielandschaft westlich des Mississippi. Westlich des 100. Längengrades regnet es weniger als 500 Millimeter im Jahr. Hier sind Viehzucht und Weidewirtschaft typisch. In den 1930er-Jahren wurde versucht, das Grasland für den Ackerbau zu nutzen. Mit geringem Erfolg - Dürreperioden führten zu starker Bodenerosion und ...
Harter Alltag
Am Anfang ist das Feuer? Schön wär`s. Ohne Streichhölzer und Feuerzeug funkt erst mal gar nichts. Der zehnjährige Till kämpft am ersten Tag stundenlang mit den Feuersteinen. Er ist nicht der einzige der Schwierigkeiten hat. Die moderne Sippe stößt bei ihrem Versuch 5000 Jahre zurück durch die Zeit zu reisen schnell an ihre Grenzen. Die 15 minütige Sendung ist Teil der ...
Über die Alpen
Ein Toter liegt im Schnee. Seine Haut ist lederartig. Teile seiner Kleidung und Ausrüstungsgegenstände finden sich. Es ist eine Gletschermumie, ein Mann aus der Steinzeit. Der spektakuläre Fund wird Ötzi getauft, nach seinem Fundort in den Ötztaler Alpen. Ingo und Henning, zwei Männer aus der Sippe, wollen in Steinzeitkleidung den Spuren des Ötzi folgen. Die 15 ...
Zurück in die Steinzeit: Kinderalltag
"Ich will zurück in die heutige Zeit, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Alle Kinder müssen hart mitarbeiten. Die 15 minütige Sendung ist Teil der Reihe "Zurück ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Geographie (6)
- Geschichtliche Überblicke (5)
- Geschichte (5)
- Grundschule (5)
- Heimatgeschichte (4)
- Heimatkunde (4)
Schlagwörter
- Ernährung (5)
- Viehzucht und Ackerbau (Steinzeit) (4)
- Gemeinschaftswesen (4)
- Anbau und Nutzung von Getreide (4)
- Nutzung Des Feuers (4)
- Pfahlbau (4)
- Viehzucht (4)