Verschiebung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Trigonometrische Funktionen: Erklärung der Grundfunktion f(x)=a·sin(b(xc))+d | A.42.08
Durch Strecken und Verschieben von sin(x) und cos(x) kommt man auf die Grundfunktion der Form f(x)=a·sin(b(xc))+d bzw. f(x)=a·cos(b(xc))+d. Vermutlich sollten Sie wissen, welche Bedeutung die Parameter a, b, c, d haben. a = Amplitude = Streckung in y-Richtung, b=2*Pi/Periode=Stauchung in x-Richtung; c=Verschiebung in x-Richtung (bei sin: c=x-Wert des Wendepunkts mit ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (33)
- Lehrer-Online (11)
- Bildungsserver Hessen (11)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- LEIFIphysik (3)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (59)
- Mathematik (55)
- Winkel, Verschiebung, Spiegelung, Drehung (13)
- Euklidische Geometrie der Ebene (13)
- Grundschule (10)
- Fächerübergreifende Themen (8)
- Physik (7)
Schlagwörter
- Verschiebung (24)
- E-Learning (21)
- Video (21)
- Analysis (17)
- Formel (Mathematik) (12)
- Funktion (Mathematik) (12)
- Koordinate (12)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (55)
- Sekundarstufe Ii (22)
- Primarstufe (2)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (8)
- Video/animation (6)
- Arbeitsmaterial (6)
- Arbeitsblatt (5)
- Interaktives Material (2)
- Webquest (1)
- Lernkontrolle (1)