Vereinigungen/Vertretungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vereinigungen/Vertretungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Österreichisches Schulportal: Eduthek
Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, ...
Vertretungen anderer Staaten in Deutschland
Das Auswärtige Amt bietet auf seiner Website verschiedene Möglichkeiten, die Adressen der Vertretungen fremder Staaten in Deutschland zu recherchieren: 1. Anklicken der Länder per Landkarte 2. Recherche nach Ländernamen 3. Auswahl aus Länderliste
Zivilgesellschaft
Mit dem Begriff wird hauptsächlich der gesellschaftliche Sektor der freien Vereinigungen gemeint, der weder dem Markt noch dem Staat noch dem Privatbereich zuzuordnen ist. (2022)
International Virtual Library - Angebot Philosophie
Hier finden Sie ein  Angebot der International Virtual Library (Verweise zu Fakultäten, Instituten, Vereinigungen, philosophischen Mailinglisten, Zeitschriften, Materialien. 
Religionsprivileg
Bis zum Jahr 2001 waren Religionsgemeinschaften und Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Weltanschauung zur Aufgabe machen, keine Vereine im Sinne des Vereinsgesetzes, sie konnten auch nicht verboten werden.
Schulgesetz (Schulrecht) des Landes Sachsen-Anhalt (LSA)
Das Schulgesetz gliedert sich in die Teile: Allgemeine Vorschriften; Schulverfassung; Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Schülerinnen und Schüler; Schulpflicht; Schülervertretung; Elternvertretung; Schulträgerschaft; Aufbringung der Kosten; Vertretungen bei der obersten Schulbehörde und Landesschulbeirat; Staatliche Schulbehörden; ...
Geheime Gesellschaften
Im Internet finden Sie zu den Stichworten Freimaurerei und Illuminaten selten das, was Sie wirklich suchen: zuverlässige und wissenschaftlich fundierte Informationen. In Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Forscher(inne)n finden Sie hier Dokumente zu den genannten Vereinigungen, Texte aus wissenschaftlichen Untersuchungen, Zeitgenössische Bilder und Portraits, Links zu ...
BildungsSysteme International: Berufliche Bildung
BildungsSysteme International (ehemals Information on National Education Systemes INES) ist ein Internet Wegweiser zu Bildungssystemen weltweit. Der Bereich Berufliche Bildung enthält Informationen zu: Berufsschulwesen allgemein, Berufsbildungssysteme, · Berufsbildungsreform, Berufsausbildung, Ausbildungsformen, · Ausbildung der Ausbilder, · Mobilität und Ausbildung, ...
Politische Bildung im Netz (Unterrichtsanregung)
Die Bundeszentrale für politische Bildung bemüht sich um eine qualitative Wertung der Internet-Auftritte von staatlichen, föderalen und supranationalen Gremien und Organen, politischen Parteien und Gebietskörperschaften, Tarifpartnern, weltanschaulichen Vereinigungen und natürlich auch Institutionen wie sie selbst, den staatlichen Institutionen für politische Bildung. ...
Wahlplakat zur Volkskammerwahl 1990
Am 18. März 1990 finden in der DDR die ersten und letzten freien Wahlen zur Volkskammer statt. 24 Parteien, politische Vereinigungen und Bündnisse stehen zur Wahl. Das Wahlplakat der SPD steht beispielhaft für die Wahl und das sie bestimmende Thema: Wann und wie sollen die beiden deutschen Staaten vereinigt werden? Anhand des Plakats können Schülerinnen und Schüler in ...