Verdichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Kunst der Verdichtung: ZIP - wie man Dinge klein rechnet
Dienstag, 25.09.2012, 08.40 Uhr, hr2 Die Kunst der Verdichtung: ZIP! - wie man Dinge klein rechnet Von Jan Eggers (12-100) Es ist eine moderne Form der Zauberei: Eben war die Festplatte noch voll - dann starte ich das ZIP-Programm, und plötzlich brauchen diese Daten nur noch halb so viel Platz. Die Tricks, mit denen Computer nicht nur Daten klein rechnen, sondern auch Dinge ...
Die Kunst der Verdichtung: Mit MP3 fing alles an
Montag, 24.09.2012, 08.40 Uhr, hr2 Die Kunst der Verdichtung:Mit MP3 fing alles an Von Jan Eggers (12-099) Es begann mit einer Gruppe von Ingenieuren, die unsere Ohren austricksen wollten - und mündete in den Anfang vom Ende der Musikindustrie: MP3-Dateien bringen Musik in eine kompakte digitale Form, die sich einfach speichern, kopieren und verbreiten ...
Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung
Oelkers schreibt über die Globalisierungsfolgen für die Welt der Bildung, über den Wandel der Bildungssysteme und die Legitimation öffentlicher Bildung. Die nationalen Bildungssysteme stehen unter dem politischem Druck, auf die Globalisierung reagieren zu müssen. Die Globalisierung bringt die Auflösung nationaler und so geschützter Arbeitsmärkte, die Digitalisierung ...
GEOMAX 17: Herausforderung Megacity - warum Stadtluft nicht wirklich frei macht
Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese Umschichtung und Verdichtung ist historisch ohne Beispiel, und sie vollzieht sich mit einer Geschwindigkeit, welche die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt.
Musikvideoclips im Spanischunterricht
Musikvideoclips im Unterricht das kommt Ihnen spanisch vor? Hier zurecht. Denn mit spanischsprachigen Musikvideos lässt sich die Sprachkompetenz Ihrer Klasse effizient verbessern. Umso motivierender, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler zum Abschluss sogar ihren eigenen Musikvideoclip drehen dürfen...
Stimmen aus Ravensbrück - Gedichte aus dem Frauenkonzentrationslager von Ravensbrück
Soweit bekannt, wurden im Konzentrationslager Ravensbrück mehr als 1200 Gedichte verfasst. Mehr als 130 der in Ravensbrück inhaftierten Frauen betätigten sich heimlich als Dichterinnen und suchten in dieser künstlerischen Betätigung Stärkung, Trost und geistiges Überleben. Die Gattung Lyrik eignete sich aus formalen wie aus inhaltlichen Gründen besonders zur ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Lehrer-Online (2)
- Select Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Anwendungen (2)
- Informatik (2)
- Literatur (2)
- Epochen (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
- Verdichtung (2)
- Gesundheit (2)
- Viertakter (1)
- Viertakt-Ottomotor (1)
- Verbrennungsmotor (1)
- Slums (1)
- Schadstoffkontrolle (1)