Van-der-Waals-Kräfte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Van-der-Waals-Kräfte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Waals, Johannes Diderik van der
Johannes Diderik van der Waals war ein niederländischer Physiker.
Kleben mit van der Waals
Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage Warum fällt der Gecko nicht von der Decke? und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher unscheinbaren Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.
Quiz zu Molekülen und Salzen
Ionenbindung und Elektronenpaarbindung sind dir vertraut? Hier können die Lernenden ausprobieren, ob sie die Fragen zu polar/unpolar, Lösen von Salzen in Wasser, Van-der-Waals-Kräften, Dipolen oder Wasserstoffbrücken beantworten können.
Kleben mit van der Waals - Unterrichtsanregung
Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage `Warum fällt der Gecko nicht von der Decke?` und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher `unscheinbaren` Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.
OC 1: Alkohole und viel mehr
Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien zu: - Alkohol - Alkoholkonsum - Gährung - Destillation - Gaschromatografie - Benennung von Molekülen - Löslichkeit und Abbau von Alkohol
Kleben mit van der Waals
Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage 'Warum fällt der Gecko nicht von der Decke?' und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher 'unscheinbaren' Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden. Bildquelle: Max-Planck-Institut für Metallforschung, ...
Biomax 13: Anstandsdamen in der Zelle - Wie Chaperone Proteine in Form bringen
Proteine machen mehr als die Hälfte des Trockengewichts einer Zelle aus. Sie bestimmen Form und Struktur der Zelle und wirken entscheidend an allen Lebensfunktionen mit. Während die DNA die Information speichert, die notwendig ist, eine Zelle aufzubauen, sind die Proteine die eigentlichen Werkzeuge, die in ihrer Struktur passgenau auf ihre „Werkstücke” abgestimmt sind. In ...
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Kurzvideo: Ludwig van Beethoven
Schülerinnen und Schüler finden auf den Seiten des ZDF Tivi ein logo Kurzvideo über Ludwig van Beethoven.
Wissenskarte: Ludwig van Beethoven
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über Ludwig van Beethoven.