Unterrichtskonzeption - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtskonzeption - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ultimate Frisbee: Frisbee in der Schule
Skript mit Technikbeschreibung, Spielablauf, Spiel-und Übungsformen, Unterrichtskonzeption, Regeln 
Unterrichtskonzeption
Zu „Leben. Nehmen.ʺ gibt es eine umfangreiche Unterrichtserarbeitung für die 9./10. Jahrgangsstufe, die kostenlos auf der Arena-Homepage zur Verfügung steht. Folgende Aspekte können im Rahmen dieses Romans im Unterricht beispielsweise erarbeitet werden: Kindesmisshandlung, Gewalt gegen Kinder Jugendkriminalität Freundschaft Sexualität, Liebe, Sehnsucht nach ...
Chemie im Mund. "Chemie im Kontext" will mit alltagsnahen Unterrichtskonzepten Schwung in den Chemieunterricht bringen.
Chemie ist eines der uninteressanteren Fächer, finden deutsche Schüler. Langweilig, unverständlich und nutzlos. Um diesem Desinteresse und den negativen Einstellungen, die oft eng mit einer großen fachlichen Unwissenheit verbunden sind, entgegenzutreten, will das Forschungsprojekt Chemie im Kontext, Schülerinnen und Schüler mit neuen Unterrichtskonzepten ...
Parkinson: Was Neuronen schwinden lässt
Hier finden Sie eine Unterrichtskonzeption zum Thema Morbus Parkinson für die 9./10. Klasse. Basierend auf zwei Spektrum der Wissenschaft bzw. Gehirn und Geist - Heften, wurden Arbeitsmaterialien bzw. Lehrerhandreichungen entwickelt. Wie bei ʺWissenschaft in die Schulen!ʺ üblich, können die Materialien kostenlos heruntergeladen werden. Im je nach Browsereinstellungen ...
Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik
Das neuentwickelte Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik gliedert sich in zwei Hauptteile, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und verschiedene Schwerpunkte setzen. Der erste Teil, der qualitative Basiskurs, ist den Deutungsfragen der Quantenphysik gewidmet. Ein Beispiel hierfür ist die im Doppelspaltexperiment gewonnenen Erkenntnis, dass ein Elektron im ...
Naturwissenschaftsmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
Der Sachunterricht ist ein Beispiel für die Integration einer Fülle von disziplinären Themen in einem Schulfach. Ziel des Moduls ist es, Möglichkeiten eines fächerverbindenden und fächerübergreifenden Grundschulunterrichts didaktisch zu klären und in Unterrichtskonzepten umzusetzen. Am Anfang der Modulbeschreibung steht ein historischer Rückblick auf die Geschichte ...