Unterhaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
1984 endete das öffentlich-rechtliche Rundfunkmonopol. Seitdem geraten die Öffentlich-Rechtlichen immer wieder unterRechtfertigungsdruck, denn anders als die privat-kommerziellen Sender finanzieren sie sich durch Rundfunkgebühren. Dafür sollen sie eine vom Staat unabhängige ”Grundversorgung” mit Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung gewährleisten. Tun ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (19)
- Bildungsmediathek NRW (15)
- Lehrer-Online (12)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Elixier Community (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Select Hessen (2)
- CONTAKE (1)
- MELT (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Sprachen und Literatur (19)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (17)
- Grundschule (14)
- Politik (11)
- Deutsch (11)
- Medienerziehung (10)
Schlagwörter
- Spiel (Unterhaltung) (9)
- Spielen (8)
- Unterhaltung (6)
- Kinderrechte (5)
- Nachhaltige Entwicklung (5)
- Kind (5)
- Bne (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (50)
- Sekundarstufe Ii (35)
- Primarstufe (23)
- Berufliche Bildung (7)
- Elementarbildung (5)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (16)
- Arbeitsmaterial (11)
- Arbeitsblatt (7)
- Lernkontrolle (4)
- Anwendung/software (3)
- Video/animation (3)
- Nachschlagewerk (2)